Qualitätsglossar

A

INFRASTRUKTUR

Die Gesamtheit der Dienste, Geräte und Einrichtungen, die für den Betrieb einer Organisation erforderlich sind.

Flussdiagramm

Es handelt sich um ein Diagramm, das verwendet wird, wenn der Weg eines Produkts oder einer Dienstleistung erläutert werden muss, um Abweichungen aufzuzeigen.

AKKREDITIERUNG

Bei der Zertifizierung handelt es sich um die Bescheinigung der Kompetenz von Zertifizierungsstellen, Laboren, Inspektions- und Prüforganisationen zur Durchführung bestimmter Aufgaben, indem diese nach international anerkannten technischen Kriterien bewertet werden.

Mikroprozess

Es handelt sich um einen Prozess, der Eingaben für den Hauptprozess bereitstellt.

HAUPTPROZESS (Makroprozess, Hauptprozess)

Es handelt sich um den primären Prozess innerhalb einer Organisation. Dieser Prozess kann mehrere Unterprozesse enthalten. Die Ergebnisse dieser Unterprozesse stellen die Ergebnisse des Hauptprozesses dar.

B

Fischgrätendiagramm

Es ist ein Werkzeug, mit dem die möglichen Ursachen eines bekannten Problems identifiziert und veranschaulicht werden. Es ist auch als ISHIKAWA- oder Fischgrätendiagramm bekannt, da es von Ishikawa entwickelt wurde. Das Ursache-Wirkungs-Diagramm wurde entwickelt, um die Ursachen eines Prozesses durch Klassifizierung und Zuordnung klar darzustellen. Diese Methode ist eines der sieben Qualitätswerkzeuge.

Leitender Auditor

Eine geschulte und autorisierte Person, die die Auditarbeit in der gesamten Organisation organisiert, darüber berichtet und die ergriffenen Korrekturmaßnahmen bewertet.

ABHÄNGIGKEIT

Es handelt sich um einen Begriff, der zur Beschreibung der Verfügbarkeitsleistung und ihrer Einflussfaktoren, der Zuverlässigkeitsleistung, der Wartbarkeitsleistung und der Erhaltungsleistung verwendet wird.

DOKUMENTIEREN

Dabei handelt es sich um Dokumente zum Nachweis der Einhaltung von Normen und technischen Vorschriften, die von privaten oder öffentlichen Labors, Inspektions- und Zertifizierungsstellen herausgegeben werden, die von autorisierten öffentlichen Institutionen und Organisationen ermächtigt sind, Zertifikate in obligatorischen Bereichen im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung auszustellen, je nach Tätigkeitsbereich, sowie um Dokumente zum Nachweis der Einhaltung von Normen und technischen Vorschriften außerhalb der obligatorischen Bereiche im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung.

Zertifizierung

Dabei handelt es sich um die Methoden und Aktivitäten einer Organisation, die über die erforderlichen Befugnisse verfügt, um die Konformität der Prozess-, System-, Produkt- oder Servicequalität mit den erforderlichen Anforderungen und Standards festzustellen, zu überprüfen und zu genehmigen.

Fünf-S-Philosophie

Das erste der fünf S ist Sauberkeit (seiso), die anderen sind Ordnung (seiton), Standardisierung (seietsu), Klassifizierung (seiri) und Disziplin (shitsuke). Ziel ist es, Sauberkeit, Ordnung und Disziplin zu gewährleisten und die Schritte zur Verbesserung am Arbeitsplatz zu klassifizieren und zu standardisieren.

BRAINSTORMING

Es handelt sich um eine Technik, die von Gruppen verwendet wird, um Ideen zu einem bestimmten Thema zu generieren. Jedes Gruppenmitglied schreibt alle Ideen auf, die ihm kreativ einfallen. Alle Ideen und Gedanken werden am Ende des Meetings besprochen und geprüft.

Benchmarking  (Benchmarking)

Es handelt sich dabei um den Prozess, bei dem eine Organisation ihre Schwächen verbessert, indem sie sich selbst bewertet, ihre Konkurrenten, Geschäftspartner und erfolgreiche Beispiele aus anderen Sektoren untersucht, Anwendungen auf inländischen und ausländischen Märkten erforscht und sich die besten Praktiken zum Vorbild nimmt.

Informationssysteme 

Mit diesem Begriff werden automatisierte Systeme beschrieben, die Informationen und Daten sammeln, analysieren und speichern.

Großes C, kleines  C

Im Englischen steht es für den ersten Buchstaben des Wortes „Customer“. Das große „C“ wird verwendet, um einen Kunden außerhalb der Organisation zu beschreiben, der ein von der Organisation angebotenes Produkt oder eine Dienstleistung kauft. Das kleine „c“ steht für einen Kunden innerhalb der Organisation, der ein Produkt oder eine Dienstleistung einer Abteilung oder eines Mitarbeiters innerhalb der Organisation kauft.

GROSSES Q, KLEINES q

Dieser Begriff wird verwendet, um den Unterschied zwischen den beiden Phänomenen hervorzuheben. Big Q bezieht sich auf das Qualitätsmanagement von Arbeiten, Prozessen und Produkten mit unbegrenzter Kapazität, während Small Q sich auf das Qualitätsmanagement von Produkten und Prozessen mit begrenzter Kapazität bezieht.

C

ATTRAKTIVE QUALITÄT

Es handelt sich um einen Qualitätsansatz, der darauf abzielt, sich die Unterschiede vorzustellen, die der Kunde heute noch nicht, aber in Zukunft brauchen wird, und diese Unterschiede auf Produkte und Dienstleistungen zu übertragen.

COACHING

Es handelt sich um eine Managementmaßnahme, die geeignete Umgebungen und Bedingungen schafft, die Einzelpersonen und Teams befähigen, entwickeln und ermutigen, Ergebnisse zu erzielen.

C

ARBEITSUMFELD

Die Bedingungen, unter denen die Arbeit ausgeführt wird

D

DEGREE (Qualitätsniveau)

Eine Kategorie oder Einschränkung, die verschiedenen klassischen Begriffen für Produkte, Prozesse oder Systeme mit demselben funktionalen Nutzen zugewiesen wird.

ÜBERPRÜFEN

Dabei geht es darum, festzustellen, ob die Aktivitäten einer Organisation, des von ihr genutzten Labors, der Systeme und des Personals den festgelegten Vorschriften und/oder Standards entsprechen.

Wirtschaftsprüfer

Die Verantwortung dieser Person besteht darin, den Zweck der Prüfung zu verstehen, sie durchzuführen, über die Prüfungsergebnisse zu berichten, die Ergebnisse der ergriffenen Korrekturmaßnahmen auf Anfrage des Kunden zu prüfen, alle mit der Prüfung in Zusammenhang stehenden Dokumente aufzubewahren oder deren Vertraulichkeit sicherzustellen, die geprüfte Organisation effektiv und effizient zu planen und sie einer unvoreingenommenen Prüfung zu unterziehen sowie bei der Durchführung die festgelegten Prüfungsstandards einzuhalten.

 Wirtschaftsprüfung

siehe Qualitätssystem-Audit

Prüfungsorganisation

Es handelt sich um eine unabhängige Organisation, die befugt ist, die Konformität eines bestehenden Systems, Prozesses, Produkts oder Dienstes mit festgelegten Standards zu überprüfen.

Geprüfte Organisation  (Geprüfter)

Es handelt sich um die zu prüfende Institution.

KLASSE KLASSE

Es handelt sich um einen Indikator für die Reihenfolge bzw. Klassifizierung der Eigenschaften von Produkten oder Dienstleistungen, die den gleichen Verwendungszweck haben, aber unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen.

EXPERIMENT

Bestimmung eines oder mehrerer Merkmale nach einem Verfahren.

KORREKTUR

Maßnahmen zur Beseitigung der festgestellten Nichtkonformität.

 Kosten schlechter Qualität

Es handelt sich um die Gesamtkosten der Aktivitäten, die durchgeführt werden, um die gewünschte Qualität zu erreichen und eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung sicherzustellen.

KORREKTURMASSNAHMEN

Eine Maßnahme, die ergriffen wird, um die Ursache einer festgestellten Nichtkonformität oder einer anderen unerwünschten Situation zu beseitigen.

DOKUMENTIEREN

Es handelt sich um die Gesamtheit der schriftlichen Formen (Definitionen, technische Zeichnungen, Normen, Qualitätspläne usw.), die einer Organisation Informationen vor der Implementierung liefern und die für die Arbeit erforderlichen Daten enthalten.

DOKUMENTENKONTROLLE

Es handelt sich um die systematische Durchführung der Erstellung, Prüfung, Freigabe und Rücknahme aller Dokumente, die im Rahmen des Qualitätssicherungssystems die Produktqualität beeinflussen können.

Dokumentenprüfung

Es handelt sich um die Überprüfung des Qualitätssicherungssystems im Rahmen der ISO 9000-Artikel, um sicherzustellen, dass es ausreichend dokumentiert ist und die schriftlichen Regeln und Anweisungen den festgelegten Bedingungen entsprechen und umgesetzt werden.

DOKUMENTIEREN

Informationen und ihre unterstützenden Medien. Beispiel: Aufzeichnung, Spezifikation, Verfahrensdokument, Zeichnung, Bericht, Standard.
VERIFIZIERUNG

Bestätigung der Erfüllung der genannten Voraussetzungen durch Vorlage objektiver Nachweise.

ZU

WIRTSCHAFTLICHE QUALITÄT

Es ist das Qualitätsniveau, das den zusätzlichen Gewinn übersteigt, den das Produkt bietet. Die wirtschaftliche Qualität erinnert Manager auch daran, wie Kunden Qualität definieren, indem sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis betrachten.

AKTIVITÄT

Der Grad, in dem geplante Aktivitäten durchgeführt und geplante Ergebnisse erreicht werden

F

CHANCENBEREICH

Es kann als Teil oder Einheit eines vorgegebenen Materials, Prozesses, Produkts oder einer Dienstleistung auftreten. Der Begriff „Möglichkeitsbereich“ wird häufig verwendet, wenn keine natürliche Einheit vorhanden ist. Es kann einen Raum, ein Zeitintervall, einen Produktionsteil oder ein Produkt darstellen, das aus vielen Teilen und abgeschlossenen Produktionsphasen usw. besteht. Solange seine Rolle klar definiert ist, ist die Verwendung des Begriffs „Einheit“ dem Begriff „Möglichkeitsbereich“ vorzuziehen.

G

RECYCELN

Einbringen von Abfällen in den Produktionsprozess als Sekundärrohstoff nach Durchlaufen physikalischer und/oder chemischer Prozesse.

ERHOLUNG

Es umfasst auch die Konzepte der Wiederverwendung und des Recyclings, d. h. die Umwandlung der Bestandteile des Abfalls in andere Produkte oder Energie durch physikalische, chemische oder biochemische Methoden unter Ausnutzung seiner Eigenschaften.

GÜLTIGKEIT

Bestätigung, dass die Voraussetzungen für eine bestimmte Nutzung oder Anwendung erfüllt sind, durch die Vorlage objektiver Nachweise.

AGENDA

Es handelt sich um den Plan für die effektive Durchführung des Meetings.

ZUVERLÄSSIGKEIT

Es handelt sich um die Fähigkeit einer Einheit, ihre vorgesehenen Funktionen unter festgelegten Bedingungen und innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens auszuführen. Der Begriff „Zuverlässigkeit“ wird auch als Zuverlässigkeitskennzahl verwendet, die die Erfolgswahrscheinlichkeit oder -rate angibt.

REZENSION

Eine Aktivität, die durchgeführt wird, um die Wirksamkeit, Angemessenheit und Eignung des betreffenden Themas zur Erreichung der festgelegten Ziele zu bestimmen.


Schattenkundenbefragung (Blindbefragung)

Es handelt sich um die Untersuchung einer Organisation durch ein anderes Unternehmen. Ziel ist es, den Status und die Prozesse der Organisation mit denen anderer Unternehmen zu vergleichen.

H

FEHLERVERMEIDUNG POKE (FEHLER) – YOKE (VERMEIDEN)

Der Begriff leitet sich von den japanischen Wörtern „Poke“ und „Yoke“ ab. Es handelt sich um eine wirksame Methode, um Fehler und die Verwendung ungeeigneter Produkte zu vermeiden.

ZIELGRUPPE (FOKUSGRUPPE)

Dabei handelt es sich um ein Treffen von Kunden, um ihre Meinung zu Produkten und Dienstleistungen zu erfahren. Ziel der Gruppe ist es, neue Ideen zur Produkt- oder Dienstleistungsverbesserung zu entwickeln.

Histogramm (Histogramm)

Es handelt sich um die Klassifizierung von Veränderungen in einem Datensatz und die Darstellung ihrer Verteilung mittels Balken. Histogramme erleichtern das Verständnis von Gruppierungen, die in numerischen Tabellen nicht erkennbar sind. Ein Histogramm ist eines der sieben Qualitätswerkzeuge.

ICH

VORRECHT

Erlaubnis zur Verwendung oder Freigabe eines Produkts, das nicht den angegebenen Bedingungen entspricht.


GUTE REGIERUNGSFÜHRUNG

Ein Managementansatz, der von einer Kultur der Offenheit, Transparenz, Beteiligung, Interaktion und Rechenschaftspflicht geprägt ist.

VERBUNDENE PERSONEN

Eine Person oder Gruppe, die vom Erfolg oder der Leistung einer Organisation profitiert. Beispiele hierfür sind Kunden, Eigentümer, Mitglieder der Organisation, Lieferanten, Banker, Gewerkschaften, Partner oder Verbände.

MARKIERUNG

Dabei handelt es sich um die Verwendung einer bestimmten Kennzeichnung, um zu zeigen, dass ein Produkt oder eine Produktgruppe den nationalen und internationalen Normen und/oder den einschlägigen Gesetzen im Rahmen der Gesundheit, Sicherheit, des Umwelt- und Verbraucherschutzes entspricht.

RÜCKVERFOLGBARKEIT

Die Fähigkeit, den Verlauf, die Implementierung oder den Standort einer in Betracht gezogenen Sache zu verfolgen.
Indikator

Indikator

K

AKZEPTIEREN/ABLEHNEN-KRITERIEN

Anhand dieser Kriterien lässt sich messen und entscheiden, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung akzeptabel oder inakzeptabel ist.

Akzeptables Qualitätsniveau (AQL)

Es handelt sich um den Prozentsatz der Produkte, die sich in einem für den Kunden akzeptablen Zustand befinden.

KAIZEN (KAIZEN)

Es steht für das Konzept der kontinuierlichen Verbesserung. Dieses japanische Konzept besteht aus einer Reihe kleiner, kontinuierlicher Verbesserungen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln. Diese Verbesserung wird durch die Beteiligung aller Mitarbeiter erreicht.

KALIBRIERUNG

Es handelt sich dabei um die Feststellung von Abweichungen bei nicht genormten Messgeräten oder -vorrichtungen oder deren Beseitigung durch Justierung durch Vergleich mit Messgeräten oder -vorrichtungen, die auf nationale oder internationale Normale rückführbar sind und deren Genauigkeit nachgewiesen wurde.

QUALITÄT

Es handelt sich um die Summe der Eigenschaften eines Produkts oder einer Dienstleistung, basierend auf seiner Fähigkeit, identifizierte oder potenzielle Bedürfnisse zu erfüllen.

QUALITÄTSHANDBUCH

Es handelt sich um das Dokument auf höchster Ebene, das alle Qualitätssysteme der Organisation definiert und die Qualitätspolitik festlegt. Dieses Dokument enthält auch Informationen zur Definition von Autorität, Verantwortung, Beziehungen und Systemimplementierung.

QUALITÄTSÜBERWACHUNG

Um die Einhaltung der Qualitätsanforderungen sicherzustellen, wird die Richtigkeit der Verfahren, Methoden, Bedingungen, Produkte und Dienstleistungen sowie der Datensatzanalysen durch kontinuierliche Beobachtung gemäß den angegebenen Referenzen festgestellt.

QUALITÄTSSICHERUNG

Es handelt sich um die Gesamtheit der geplanten und systematischen Aktivitäten, die erforderlich sind, um ausreichend Vertrauen zu schaffen, um die festgelegten Anforderungen an die Qualität des Produkts oder der Dienstleistung zu erfüllen.

QUALITÄTSSCHLEIFE QUALITÄTSSPIRALE

Es handelt sich um ein konzeptionelles Modell voneinander abhängiger Aktivitäten, die sich auf die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung auswirken. Es umfasst die Phasen von der Bedarfsermittlung bis zur Untersuchung, ob die ermittelten Bedürfnisse erfüllt werden.

QUALITÄTSZIEL

Es ist etwas, das in Bezug auf die Qualität gesucht oder angestrebt wird.

QUALITÄTSKONTROLLE

Anwendungstechniken und Aktivitäten zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen.

Kosten der Qualität

Sie stellen die Summe der Kosten für die Bemühungen um eine angemessene Qualität und der Kosten dar, die durch unzureichende Kontrollen entstehen. Grob gesagt lassen sie sich in zwei Kategorien unterteilen: funktionale Qualitätskosten und externe Qualitätssicherungskosten.

QUALITÄTSPLANUNG

Der Teil des Qualitätsmanagements, der sich auf die Festlegung von Qualitätszielen und die Bestimmung der notwendigen Betriebsprinzipien und der zur Erreichung der Qualitätsziele erforderlichen Ressourcen konzentriert.

QUALITÄTSPOLITIK

Es handelt sich um das offizielle Qualitätsziel der Organisation, das von der obersten Leitung festgelegt wird.

WERTSCHÖPFENDE AKTIVITÄTEN

Aktivitäten innerhalb einer Organisation, die Input in Output umwandeln, der die Qualitätsanforderungen und Erwartungen der Kunden erfüllt.

NICHT MEHRWERT

Mit diesem Begriff werden Aktivitäten bezeichnet, die den Prozess für das angebotene Produkt oder die angebotene Dienstleistung verteuern, in den Augen des Kunden jedoch keinen Wert schaffen.

Qualitätsverbesserung

Ein Teil des Qualitätsmanagements, der sich auf die Verbesserung der Fähigkeit zur Erfüllung von Qualitätsanforderungen konzentriert

QUALITÄTSMANAGEMENT

Es handelt sich um eine der Managementfunktionen, die die Qualitätspolitik festlegt und umsetzt.

SIEBEN WERKZEUGE DER QUALITÄT

Dies sind Tools, die Unternehmen dabei helfen, sich zu verbessern und ihre Abläufe zu verstehen. Diese sind: 

a. Ursache-Wirkungs-Diagramm 

b. Kontrollformular (Tabelle) 

c. Kontrolldiagramm 

d. Flussdiagramm 

e. Histogramm 

f. Pareto-Diagramm 

g. Streudiagramm.

QUALITÄTSSYSTEM-AUDIT

Es handelt sich um die durchgeführte Aktivität, um die Eignung und Entwicklung anwendbarer Elemente des Qualitätssystems, ihre Klarheit und ihre wirksame Umsetzung im Einklang mit den festgelegten Bedingungen durch Prüfung und unparteiische Bewertung nachzuweisen.

QUALITÄTSSYSTEM

Die Organisationsstruktur, Verantwortlichkeiten, Verfahren, Prozesse und Ressourcen, die für die Umsetzung des Qualitätsmanagements erforderlich sind.

ÜBERPRÜFUNG DES QUALITÄTSSYSTEMS

Es handelt sich um die Bewertung des Status und der Angemessenheit des Qualitätssystems durch die oberste Leitung auf Grundlage der Qualitätspolitik und neuer Ziele entsprechend den sich ändernden Bedingungen.

QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM:

Das Managementsystem, das zur Führung und Kontrolle einer Organisation im Hinblick auf Qualität erforderlich ist

QUALITÄTSMERKMALE

Intrinsische Eigenschaft eines Produkts/einer Dienstleistung, eines Prozesses oder eines Systems (d. h. eine Eigenschaft, die in einem strukturellen Gegenstand vorhanden ist, insbesondere als dauerhafte Eigenschaft)

Qualifikation

Zuschreibung, Qualität, Merkmal, Qualifikation, Fähigkeit; Bedingung; Einschränkung

AUFZEICHNEN

Dokument, das die erzielten Ergebnisse darlegt oder die durchgeführten Aktivitäten belegt

GRÜNDUNG

Eine Gruppe von Personen und Einrichtungen mit strukturierten Verantwortlichkeiten, Befugnissen und Beziehungen.

ORGANISATIONSSTRUKTUR

Organisation der Befugnisse, Verantwortlichkeiten und Beziehungen zwischen Menschen

FEHLER

Nichterfüllung einer Anforderung für eine beabsichtigte oder angegebene Verwendung

M

Metrologische Bestätigung

Eine Reihe von Verfahren, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Messgeräte für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet sind.

Metrologische Eigenschaften

Ein Unterscheidungsmerkmal, das die Messergebnisse beeinflussen kann.


Metrologische Funktion

Die Funktion mit institutioneller Verantwortung für die Definition und Implementierung (Ausführung) des Messkontrollsystems.

MISSION

Es handelt sich um die Rolle, die die Organisation im Einklang mit ihrem Daseinszweck übernimmt.

INSPEKTION

Dabei handelt es sich um den Vergleich der Konformität eines oder mehrerer Merkmale eines Produkts oder einer Dienstleistung mit den angegebenen Bedingungen, indem diese Prozessen wie Messen, Testen und Prüfen unterzogen werden.

KUNDENORIENTIERT

Es handelt sich um einen Ansatz, der das Prinzip der Erfüllung der Kundenanforderungen und -erwartungen zur Pflicht aller Mitarbeiter im Unternehmen macht und die Produktqualität in diese Richtung ausrichtet.

STIMME DES KUNDEN

Dabei geht es darum, die Meinung der Kunden zu einem Produkt oder einer Dienstleistung zu erfahren und diese Informationen zur Prozessoptimierung zu nutzen. Indem ein Unternehmen auf die Meinung der Kunden hört, kann es seine Produkte oder Dienstleistungen verbessern.

KUNDENZUFRIEDENHEIT

Der vom Kunden wahrgenommene Grad der Kundenzufriedenheit, dass die Anforderungen erfüllt wurden.

KUNDE

Die Organisation oder Person, die ein Produkt kauft. Beispiele sind Verbraucher, Kunde (Klient), Endverbraucher, Einzelhändler, Begünstigter und Käufer. Ein Kunde kann innerhalb oder außerhalb der Organisation angesiedelt sein.

N

ATTRIBUT

Qualitative Daten, die zur Erfassung und Analyse gemessen werden können. Dazu gehören Merkmale wie das Vorhandensein eines erforderlichen Etiketts oder die Platzierung eines Teils.

LISTE QUALIFIZIERTER HERSTELLER (QML)

Es handelt sich um die Liste, die sich aus der Bewertung und Bestimmung der Hersteller ergibt, die den Qualitätsanforderungen des Kunden entsprechen.

QUALIFIZIERUNGSPROZESS

Der Prozess zum Nachweis der Fähigkeit, bestimmte Anforderungen zu erfüllen.

ER

VERWENDEN WIE ES IST

Die abschließende Bearbeitung eines Teils mit einer oder mehreren Abweichungen. Trotz der geringfügigen Abweichung kann das Teil für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.

Objektive Beweise

Beweise, die die Realität oder Existenz von etwas belegen.


ORIENTIERUNG

Dabei handelt es sich um Maßnahmen, die dazu dienen, neue Mitarbeiter in die Organisation und ihre eigenen Geschäftsbereiche einzuführen und sie mit der Aufgabe vertraut zu machen.

ER

PRÄVENTIVE MASSNAHMEN

Eine Maßnahme, die ergriffen wird, um die Ursache einer potenziellen Nichtkonformität oder anderer potenzieller unerwünschter Situationen zu beseitigen.

MESSKONTROLLSYSTEM

Eine Reihe miteinander verbundener oder interagierender Elemente, die zur messtechnischen Bestätigung und kontinuierlichen Kontrolle von Messvorgängen erforderlich sind.

MESSVERFAHREN

Eine Reihe von Operationen, die durchgeführt werden, um den Wert einer Menge zu bestimmen

MESSHARDWARE

Das Messgerät, die Software, der Messstandard, das Referenzmaterial und ggf. weitere Geräte oder Kombinationen davon, die zur Durchführung eines Messvorgangs erforderlich sind

P

STAKEHOLDER STAKEHOLDER

Der Begriff umfasst Kunden, Mitarbeiter, Manager, Konkurrenzorganisationen, Gewerkschaften, Lieferanten und Geschäftspartner.

VERFAHREN

Der angegebene Pfad, der zum Ausführen einer Operation erforderlich ist.

VERFAHREN

Eine Reihe miteinander verbundener oder interagierender Aktivitäten, die Eingaben in Ausgaben umwandeln.

PROJEKT

Ein einmaliger oder einzigartiger Prozess, der aus einer Reihe koordinierter und kontrollierter Aktivitäten mit Start- und Enddaten besteht, die durchgeführt werden, um die objektive Einhaltung festgelegter Bedingungen zu erreichen, und der Zeitlimits, Kosten und Ressourcen umfasst.

R

WETTBEWERB

Dabei handelt es sich um die intensive Anstrengung eines Unternehmens, unter Einsatz seines gesamten Wissens ein Produkt herzustellen oder eine Dienstleistung besser anzubieten als die Konkurrenz.

REENGINEERING (UMSTRUKTURIERUNG)

Dabei handelt es sich um die Überprüfung und Neugestaltung von Geschäftsprozessen, um diese effektiver zu gestalten und die Qualität des Endprodukts oder der Dienstleistung zu verbessern.

 S

Abweichgenehmigung (Produktionsgenehmigung)

Es handelt sich um die Erlaubnis, vor der Produktion oder Leistungserbringung für einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Zeit von den festgelegten Bedingungen abzuweichen.

FREIGEBEN

Die Erlaubnis zum Fortfahren mit der nächsten Phase eines Prozesses wurde erteilt.


VERANTWORTUNG (PRODUKT, SERVICE) HAFTUNG (PRODUKT, SERVICE)

Es handelt sich um einen allgemeinen Begriff, der besagt, dass alle Personenschäden, Sachschäden oder sonstigen Schäden, die durch das Produkt oder die Dienstleistung verursacht werden, vom Hersteller oder anderen ersetzt werden.

Vertragsprüfung

Die systematischen Prozesse, die eine Organisation vor der Unterzeichnung eines Vertrags durchführt, um sicherzustellen, dass die Qualitätsanforderungen im Vertrag angemessen definiert, dokumentiert und für die Organisation leicht verständlich sind.

STANDARD

Ein Dokument, das Regeln, Richtlinien oder Merkmale in Bezug auf Aktivitäten und deren Ergebnisse enthält und zur allgemeinen und wiederholten Verwendung bestimmt ist. Ziel ist die Schaffung eines optimalen Ordnungsniveaus unter den bestehenden Bedingungen. Es wurde von einem vereinbarten und anerkannten Gremium genehmigt.

NICHT STANDARDMÄSSIGE ERLAUBNIS/VERZICHT

Es handelt sich um eine schriftliche Genehmigung für die Verwendung oder Vermarktung einer Menge an Materialien, Komponenten oder Lagerbeständen, die hergestellt wurden, aber nicht den angegebenen Spezifikationen entsprechen.

Angemessenheit der Standards

Mit diesem Begriff wird die Eignung eines Standards ausgedrückt, der zur Kalibrierung der Eignung von Instrumenten zur Qualitätsmessung verwendet wird.

STRATEGISCHES MANAGEMENT

Dabei handelt es sich um den Prozess der Analyse der internen und externen Umgebungen einer Organisation und ihrer Beziehungen zueinander. Anschließend werden geeignete Verhaltensmuster ermittelt und implementiert, um die langfristigen Ziele der Organisation zu erreichen.

NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der Gegenwart gerecht wird, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu befriedigen.

STIMME DES PROZESSES

Sie stellen die Ergebnisse eines Prozesses dar. Ein Prozess kann die Spezifikationen erfüllen oder nicht und kann die Qualitätsanforderungen des Kunden erfüllen oder nicht.

PROZESS-REENGINEERING

Es handelt sich um die Neuorganisation eines Prozesses, der aufgrund veränderter Kundenanforderungen und der Wettbewerbsstruktur seine Effektivität verloren hat, durch Analyse der aktuellen Kundenanforderungen ohne Bezug auf die Vergangenheit.

VERFAHREN

Es handelt sich um eine Reihe miteinander verbundener Aktivitäten, die darauf abzielen, mithilfe einer Reihe von Inputs einen Output mit höherer Wertschöpfung zu erzielen.

PROZESSVERBESSERUNG

Dabei handelt es sich um Aktivitäten, die auf die Steigerung der Effektivität und Effizienz des Prozesses abzielen, beispielsweise durch die Eliminierung nicht wertschöpfender Arbeit als Ergebnis einer Prozessanalyse, durch die Vereinfachung und Automatisierung des Prozesses.

Prozessqualität

Es handelt sich um den Prozentsatz an Defekten oder Unvollkommenheiten in jeweils hundert Produkteinheiten aus einem bestimmten Prozess.

PROZESSLEISTUNG

Es bezieht sich auf die Effektivität und Effizienz eines Prozesses. Es zeigt an, ob das Prozessergebnis den festgelegten Standards entspricht, die Ziele erfüllt und die Qualitätsanforderungen der Kunden erfüllt. Die Prozessleistung wird im Allgemeinen anhand von Indikatoren überwacht, die sich in drei Kategorien einteilen lassen: „Qualität“, „Kosten“ und „Zeit“.

PROZESSINHABER

Er/sie ist die Person, die in erster Linie für die Effektivität und Effizienz des Prozesses verantwortlich ist und daher die Befugnis besitzt, Entscheidungen unabhängig von der funktionalen Autorität im Management des Prozesses zu treffen.

PROZESSMANAGEMENT

Ein systematischer Ansatz, der die Definition der Prozesse in einer Organisation, die kontinuierliche Überwachung der Effektivität und Effizienz der definierten Prozesse durch Leistungsindikatoren sowie die Durchführung von Analyse- und Verbesserungsarbeiten in kritischen Prozessen umfasst, die als notwendig erachtet werden.

KONTINUIERLICHE ENTWICKLUNG

Es handelt sich um die Entwicklung eines Umweltmanagementsystems, um die Umweltleistung und den Erfolg in allen Bereichen im Einklang mit der Umweltpolitik der Organisation zu verbessern.

KONTINUIERLICHE VERBESSERUNG

Shewharts Konzept der „kontinuierlichen Verbesserung“ ist eine der grundlegendsten Aktivitäten des Total Quality Managements. Es bezeichnet die systematische, kontinuierliche Verbesserung aller Funktionen innerhalb einer Organisation (Produkt, Service und Prozess). Dabei organisiert sich geschultes Personal unter der Leitung der Geschäftsleitung in Teams und führt kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen im Einklang mit festgelegten Zielen und der Fokussierung auf den Kunden durch.

SYSTEM

Eine Reihe miteinander verbundener oder interagierender Elemente.

Sch

ZUSTAND

Ein ausdrückliches Bedürfnis oder eine Erwartung, oft implizit oder obligatorisch

SPEZIFIKATION

Dokument mit festgelegten Bedingungen

T

ERKENNBARER URSACHE

Jede Ursache für eine Änderung in einem Prozess. Diese Ursachen können von den Mitarbeitern leicht identifiziert und beseitigt werden.

DESIGN-PRÜFUNG

Bei der Bewertung der Entwurfsbedingungen handelt es sich um die detaillierte und systematische Prüfung des Entwurfs durch Dokumentation, um sicherzustellen, dass der Entwurf diese Bedingungen erfüllt, und um Probleme zu identifizieren und Lösungen bereitzustellen.

DESIGN UND ENTWICKLUNG

Eine Reihe von Prozessen, die ein Produkt, einen Prozess oder ein System in einen bestimmten Satz von Eigenschaften umwandeln.


SUBUNTERNEHMERBEWERTUNG

Bevor Sie eine Bestellung aufgeben, ist es wichtig, die Fähigkeit des Herstellers zur Qualitätskontrolle zu bewerten.

FIX

Maßnahmen, die ergriffen werden, um ein nicht konformes Produkt auf ein für den vorgesehenen Gebrauch akzeptables Niveau zu bringen

LIEFERANTENQUALITÄTSSICHERUNG

Es ist das Vertrauen eines Lieferanten, dass sein Produkt oder seine Dienstleistung die Qualitätsanforderungen des Kunden erfüllt. Dieses Vertrauen wird durch die Pflege guter Beziehungen zwischen Lieferant und Kunde erreicht. Es geht darum, das Produkt mit minimalen Korrekturmaßnahmen und Kontrollen einsatzbereit zu machen. Laut J.M. Juran sind neun Aktivitäten erforderlich: 

1. Definition von Produkt- und Qualitätsprogrammen sowie Qualitätsanforderungen 

2. Bewertung alternativer Lieferanten, 

3. Auswahl der Lieferanten, 

4. Gemeinsame Organisation der Qualitätsplanung, 

5. Zusammenarbeit mit dem Lieferanten während der gesamten Vertragslaufzeit, 

6. Sicherstellung des Nachweises der Einhaltung der Anforderungen, 

7. Zertifizierung qualifizierter Lieferanten, 

8. Kontrolle und Organisation von Qualitätsverbesserungsprogrammen bei Bedarf, 

9. Erstellen und Verwenden von Lieferantenqualitätsraten.

ANBIETER

Eine Organisation oder Person, die ein Produkt bereitstellt, beispielsweise ein Hersteller, Händler, Einzelhändler oder Verkäufer des Produkts oder ein Anbieter von Dienstleistungen oder Informationen.


WIEDERVERWENDUNG

Wiederverwendung von Abfällen in der gleichen Form bis zum Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer, ohne dass eine andere Behandlung als die Sammlung und Reinigung erfolgt.

TECHNISCHE VORSCHRIFTEN

Es handelt sich um ein Dokument, das Produkteigenschaften, Verarbeitungs- oder Produktionsmethoden einschließlich Verwaltungsvorschriften festlegt und zwingend einzuhalten ist.

WIEDERAUFBEREITUNG

Maßnahme, die bei einem nicht konformen Produkt ergriffen wird, um es in Übereinstimmung mit den Anforderungen zu bringen.

PRÜFUNG

Ein unabhängiger, dokumentierter Prozess zur Erlangung von Prüfungsnachweisen und deren objektiver Bewertung, um festzustellen, inwieweit vereinbarte Prüfungskriterien erfüllt wurden.

INSPEKTOR

Zur Durchführung einer Prüfung befähigte Person


FORSCHUNGSPROGRAMM

Eine oder mehrere Auditreihen, die über einen bestimmten Zeitraum geplant sind und auf einen bestimmten Zweck ausgerichtet sind

PRÜFUNGSKRITERIEN

Eine Reihe von Richtlinien, Verfahren oder Begriffen, die als Referenz verwendet werden.

INSPEKTIONSNACHWEIS

Aufzeichnungen, Tatsachenbehauptungen oder sonstige Informationen, die für die Prüfungskriterien relevant und überprüfbar sind.
Hinweis: Prüfungsnachweise können qualitativer oder quantitativer Natur sein.

Untersuchungsergebnisse

Es ist das Ergebnis der Auswertung der gesammelten Prüfungsnachweise gemäß den Prüfungskriterien.

PRÜFUNGSERGEBNIS

Das Ergebnis einer Prüfung, die das Prüfungsteam nach Berücksichtigung aller Prüfungsziele und aller Prüfungsfeststellungen durchführt.

AUDIT-KUNDE

Die Organisation oder Einzelperson, die einen Auditor anfordert

ERMITTLUNGSTEAM

Ein oder mehrere Prüfer führen eine Prüfung durch.

TECHNISCHER EXPERTE

Person, die spezifische Informationen und Fachkenntnisse zum zu untersuchenden Thema bereitstellt

UMFASSENDES QUALITÄTSMANAGEMENT

Es handelt sich um eine Philosophie, die auf eine kontinuierliche Verbesserung von Geschäftsprozessen und Produkten/Dienstleistungen abzielt.

U

KONFORMITÄT

Es handelt sich um einen Nachweis, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung die Anforderungen der entsprechenden Spezifikationen, Verträge oder Vorschriften erfüllt.

KONFORMITÄTSZERTIFIZIERUNG (QUALIFIZIERUNG)

Der Prozess der Untersuchung, Prüfung und Genehmigung der Produkte eines Herstellers oder Händlers, um ihre Konformität mit dem Vertrag oder den Anforderungen einer technischen Zeichnung festzustellen.

NICHTEINHALTUNG

Ein Produkt erfüllt nicht die im Vertrag, in der technischen Zeichnung oder in den Spezifikationen festgelegten Anforderungen.

Ü

PRODUKT/DIENSTLEISTUNG

Das Ergebnis eines Prozesses

V

PRODUKTIVITÄT

Das Verhältnis zwischen den erzielten Ergebnissen und den eingesetzten Ressourcen.

VISION

Eine Erklärung, wie die Organisation in Zukunft aussehen möchte

Y

SIEBEN TÖDLICHE KRANKHEITEN

Der Begriff wurde von Deming geprägt. Er kategorisierte sieben Faktoren, die die Überlebensfähigkeit von Unternehmen in einem hyperkompetitiven Umfeld beeinflussen. Werden diese Faktoren ignoriert, können Unternehmen nicht überleben. Demings Managementkrankheiten: 

1) Mangelnde Geduld bei Zielen. 

2) Überhöhte Korrekturkosten. 

3) Überhöhte Verpflichtungskosten. 

4) Wechsel in der Geschäftsführung. 

5) Kurzfristigen Entscheidungen Bedeutung beimessen. 

6) Management mit sichtbaren Zahlen. 

7) Die Leistungsbeurteilung ist eine Kompetenzbewertung oder jährliche Überprüfung.

ANGEMESSENHEITSPRÜFUNG

Dabei handelt es sich um die Prüfung von Dokumenten des Qualitätssystems im Hinblick auf ihre Übereinstimmung mit relevanten Dokumenten.

Neubewertung

Eine Qualitätsänderung, die vorgenommen wird, um eine ungeeignete Produktqualität für Bedingungen geeignet zu machen, die von den ursprünglichen Bedingungen abweichen.

AUSREICHEND

Nachgewiesene Fähigkeit, Wissen und Fähigkeiten anzuwenden.


TALENT

Die Fähigkeit eines Systems oder Prozesses, ein Produkt herzustellen, das die erforderlichen Anforderungen erfüllt.

MANAGEMENT

Koordinierte Aktivitäten zur Leitung und Kontrolle einer Organisation.


MANAGEMENTSYSTEM

Ein System zum Festlegen und Erreichen von Richtlinien und Zielen.


Geschäftsleitung

Die Person oder Gruppe von Personen, die eine Organisation auf höchster Ebene leiten und kontrollieren.

yalin-logo.png
En öncelikli hedefi, Yalın dönüşüm danışmanlığına daha farklı bir bakış açısı kazandırmak üzerine, İş dünyasının tüm sektörlerinde, yalın dönüşüm ve operasyonel mükemmellik uygulamalarını stratejik öncelikler ve hedeflerle buluşturarak doğru çözümlere hızlı ulaşım için rehberlik etmektir.

Karlıktepe Mah,Fahri Korutürk Cad.

No:25/7,34870 Kartal / İSTANBUL

E-Posta
info@yalinmodel.com

Telefon
+90 532 652 57 99

qr.png