A
ABC-ANALYSE
Es handelt sich um eine Analyse, die Produktgruppen nach ihrer Rentabilität einstuft und gruppiert. Sie dient dazu, zu bestimmen, welche Produkte ständig auf Lager gehalten werden sollten, welche Produkte gelegentlich ausverkauft sein dürfen und welche Produkte aus dem Lager entfernt werden sollten.
AGENT (MAKLER)
Eine vermittelnde Person oder Organisation, die den Produzenten und den Verbraucher zusammenbringt.
FORDERUNGEN
Der Geldbetrag, den der Verkäufer durch den Verkauf von Waren auf Kredit zu erhalten erwartet.
ATMOSPHÄRE
Ladendekoration – Faktoren, die Aufmerksamkeit erregen und den Verkauf ankurbeln, wie etwa architektonisches Design, Beleuchtung und Layout.
B
Abgeleitete Nachfrage
Die Nachfrage variiert je nach einem anderen Faktor. Die Nachfrage nach Industriegütern hängt von der Nachfrage nach Konsumgütern ab, die von diesem Sektor produziert werden.
BREAKE -VEN -PUNKT
Die Verkaufsmenge, bei der die Gesamteinnahmen den Gesamtausgaben entsprechen. Verkäufe, die diese Menge übersteigen, führen zu Gewinn.
BREAKE-VEN-ANALYSE
Es handelt sich um eine Technik, die das Verhältnis zwischen Gesamteinnahmen und Gesamtkosten bewertet, um die Rentabilität auf verschiedenen Verkaufsebenen zu bestimmen. Sie ermittelt den Punkt, an dem die Gesamteinnahmen den Gesamtkosten entsprechen und der Gewinn null beträgt.
Kopf-an-Kopf-Wettbewerb
Eine Strategie, bei der ein konkurrierendes Unternehmen den Branchenführer herausfordert und versucht, seinen Platz einzunehmen.
BENCHMARKING
(1) Identifizierung einer Organisation, die eine Funktion erfolgreich erfüllt und ihre Praktiken als Sprungbrett für Verbesserungen nutzt
(2) Ein Unternehmen arbeitet mit einem anderen erfolgreichen Unternehmen an Best Practices, um seine eigene Leistung zu verbessern.
FUSION, ÜBERNAHME
Es handelt sich um eine Finanzstrategie, die normalerweise dazu führt, dass ein größeres Unternehmen ein kleineres Unternehmen erwirbt oder übernimmt.
Co-Branding
Dabei handelt es sich um die Zusammenführung zweier Marken zweier Unternehmen, die ein einziges Produkt herstellen und dieses als eine einzige Produktmarke präsentieren.
BEZIRKSVERKAUFSLEITUNG
Ein Manager, der für ein bestimmtes geografisches Gebiet verantwortlich ist und dem Leiter der Marketingabteilung unterstellt ist.
REGIONALES MARKETING
Es handelt sich um einen Marketingansatz, der darauf abzielt, den Umsatz durch die Konzentration auf die spezifischen Vorlieben, Bedürfnisse und Interessen der Menschen einer bestimmten Region zu steigern.
KEY ACCOUNT
Es handelt sich um einen Kunden, der einen signifikanten Anteil am jährlichen Geschäftsvolumen hat oder erhebliche Möglichkeiten hinsichtlich des Einkaufspotenzials eröffnen kann.
WACHSTUMSPHASE
Der Zeitraum, in dem der Umsatz während des Lebenszyklus eines Produkts steigt.
C-Ç
GLASDECKE
Die unsichtbare Barriere, die es Minderheiten und Frauen erschwert, über ein bestimmtes Niveau hinaus befördert zu werden.
UMLAUFVERMÖGEN
Bargeld oder Sachwerte, die normalerweise innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden können.
KURZFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN
Schulden, deren Rückzahlung voraussichtlich in weniger als einem Jahr erfolgt.
AKTUELLES VERHÄLTNIS
Es handelt sich um die Division des Umlaufvermögens durch die kurzfristigen Verbindlichkeiten. Es zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit seinem Umlaufvermögen zu begleichen.
MITARBEITERRABATT
Ein Rabatt, den ein Unternehmen seinen Mitarbeitern auf den Einzelhandelsverkaufspreis gewährt.
MITARBEITERPRODUKTIVITÄT
Es handelt sich um die Leistung, die durch die Aktivitäten der Mitarbeiter erzielt wird. Sie kann in Umsatz oder Ertrag pro Mitarbeiter gemessen werden.
ANCHORSTORE
Ein großes, bekanntes Einzelhandelsgeschäft in einem örtlichen Einkaufszentrum, das als Anziehungspunkt für Kunden dient.
Cross-Selling
Ein Verkäufer versucht, seinen Kunden ergänzende Produkte aus anderen Abteilungen zu verkaufen.
PULL-STRATEGIE
Es handelt sich um eine Strategie, die Verkaufsförderung, Werbung und ähnliche Aktivitäten umfasst, die sich an Endverbraucher richten und diese dazu ermutigen, Produkte bei Einzelhändlern anzufordern.
DEF
Vertriebskanal
1- Es handelt sich um die Organisation von Einheiten, die alle notwendigen Aktivitäten durchführen, um die Verbindung zwischen Herstellern und Benutzern von Produkten sicherzustellen und ein Netzwerk zu bilden.
2-Es handelt sich um eine Komponente des Marketing-Mix, die das Produkt zum Zielmarkt bringt und es so für den Kauf geeignet macht.
Vertriebszentren
Es handelt sich um zentralisierte Vertriebszentren, die einen größeren Markt bedienen als Lagerhäuser. Sie verwalten komplette Produktlinien und planen und steuern Großlieferungen von verschiedenen Produktionsstandorten aus. Sie arbeiten mit computergestützten Automatisierungssystemen.
VERTEILUNGSINTENSITÄT
Es handelt sich um den Grad der weitverbreiteten Verfügbarkeit auf dem Markt, der durch ein bestimmtes Vertriebssystem gewährleistet wird.
DÄMPFUNG
Dabei handelt es sich um die Praxis, den Preis eines Produkts unter seinen Kosten oder unter dem auf dem Inlandsmarkt üblichen Preis festzulegen.
VERHALTENSSEGMENTIERUNG
Dabei handelt es sich um die Bestimmung von Kundengruppen anhand von Unterschieden in ihrem Verhalten.
Langlebige Güter
Waren mit langer Lebensdauer.
VERGÜTUNGSGÜTER
Güter, die innerhalb kurzer Zeit in einem oder mehreren Verwendungszwecken verbraucht werden.
WERT
Das Verhältnis des wahrgenommenen Nutzens zum Preis.
WERTANALYSE
Systematische Bewertung der Design-, Qualitäts- oder Leistungsanforderungen eines Produkts, um dessen Einkaufs- oder Herstellungskosten zu senken.
WERTPREISEN
Festlegung eines Preises, der ein Produkt wertvoller macht als Konkurrenzprodukte. Die Praxis, Preise zu senken und gleichzeitig den Produktnutzen und den Service zu verbessern.
VARIABLE KOSTEN
Dabei handelt es sich um Firmenkosten, die direkt mit der Menge des produzierten oder verkauften Produkts variieren.
VERTRIEBSPARTNER (VERTRIEBSPARTNER)
Ein auf Industriemärkten tätiges Maklerunternehmen, das ein Produkt im Großhandel an Einzelhändler vertreibt und dies in einigen Fällen mit Werbeaktionen und anderen Dienstleistungen unterstützt.
DIREKTMARKETING
1- Ein Vertriebskanal, der den Verbraucher ohne Zwischenhändler vom Hersteller aus erreicht.
2-Eine Methode zur Entgegennahme von Bestellungen von Verbrauchern durch Direktverkauf, Direktmailing, Telemarketing und ähnliche Methoden.
DIREKTVERKAUF
Ein Vertriebsmitarbeiter führt Kunden persönlich eine Präsentation und Demonstration eines Produkts durch.
TRANSAKTIONELLE FUNKTION
Es handelt sich um die Gesamtheit der Aktivitäten, die dazu dienen, Standort-, Zeit-, Mengen-, Sorten- und Eigentumsvorteile an den gelieferten Rohstoffen und Materialien zu erlangen.
VERTIKALER KONFLIKT
Konflikte zwischen verschiedenen Ebenen in einem Marketingkanal.
VERTIKAL INTEGRIERTES VERTRIEBSSYSTEM
Dabei handelt es sich um die Organisation von Organisationen auf verschiedenen Ebenen, wie beispielsweise Herstellern, Großhändlern und Einzelhändlern, in einem integrierten Vertriebssystem, um Konflikte zu reduzieren und gemeinsame Interessen auf höchster Ebene zu erreichen.
VERTIKALE MARKETINGSYSTEME
Es handelt sich um ein zentral koordiniertes und professionell verwaltetes System von Marketingkanälen, das darauf ausgelegt ist, Kosteneinsparungen zu erzielen und die Wirkung im gesamten Vertriebskanal zu maximieren.
WIRTSCHAFTLICHE BESTELLMENGE
Es ist die optimale Bestellmenge, die die Gesamtkosten für die Bestellung und Lagerhaltung auf dem niedrigsten (minimalen) Niveau reduziert.
ELEKTRONISCHER DATENAUSTAUSCH (EDI)
Dabei handelt es sich um den elektronischen Versand und die Weitergabe von Geschäftsdokumenten, Rechnungen und Zahlungsbelegen zwischen Einzelhändler und Lieferant.
ERSTE ANWENDER
Sie sind Menschen, die in ihrer gesellschaftlichen Position Innovationen vorantreiben und Wissens- und Erfahrungsträger für andere Menschen sind.
FRÜHE MEHRHEIT
Kunden, die sofort mit dem Kauf beginnen, nachdem sie als Early Adopter ein neues Produkt ausprobiert haben
FLEXIBLE PREISE
Es handelt sich um eine Preisstrategie, die es Kunden ermöglicht, Verkaufspreise auszuhandeln.
Elastische Nachfrage
Situationen, in denen eine Preissenkung um einen bestimmten Prozentsatz zu einer deutlich stärkeren Erhöhung der nachgefragten Menge führt und somit die Verkaufserlöse deutlich steigert.
ETHIK
Moralische Prinzipien und Werte basieren auf universellen moralischen Verständnissen und Verpflichtungen und zeigen, wie sich ein Mensch verhalten sollte.
Fabrikverkauf
Eine Einzelhandelseinheit im Besitz eines Herstellers, die zu niedrigen Preisen verkauft.
DIVERSIFIZIERUNG
1. Es handelt sich um eine Wachstumsstrategie, die darauf abzielt, neue oder bestehende Kunden mit erneuerten, differenzierten oder völlig neuen Produkten zu erreichen.
2. Eine strategische Investitionsmöglichkeit, die die Entwicklung eines völlig neuen Einzelhandelsformats für ein bisher nicht bedientes Marktsegment beinhaltet.
DIFFERENZIERTES MARKETING
Verkauf mehrerer Versionen eines Produkts an verschiedene Marktsegmente.
MEINUNGSFÜHRER
Personen, die über anerkanntes Wissen und Fachwissen zu einem bestimmten Thema verfügen und deren Meinungen, Einstellungen, Vorlieben und Handlungen andere beeinflussen.
IDEENMARKETING
Non-Profit-Marketing zur Vermarktung eines Themas oder Anliegens
FINANZFUNKTION
Aktivitäten im Zusammenhang mit der Organisation aller Zahlungsbeziehungen innerhalb des Vertriebskanals während des Marketing-Verkaufsprozesses.
PREIS
Geld oder ähnlicher Wert, der im Austausch für den Kauf oder die Nutzung eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Idee verlangt wird
PREISELASTIZITÄT
Es ist ein Maß für die Sensibilität der Nachfrage gegenüber Preisänderungen.
Preisdiskriminierung
Dies geschieht, wenn ein Lieferant dasselbe Produkt an verschiedene Kunden zu unterschiedlichen Preisen verkauft. Dies ist weder legal noch ethisch. In der Regel zielt es darauf ab, den Kunden auszunutzen.
PREISFÜHRER
Es ist das Unternehmen, das implizit den Marktpreis festlegt und dem alle anderen Unternehmen der Branche folgen. Relative Preisstabilität wird auf dem Markt erreicht, weil die Unternehmen ihre Preise nicht ändern, es sei denn, der Marktführer wechselt.
Preisfestsetzung
Es handelt sich um eine (geheime) Vereinbarung zwischen Mitgliedern eines Vertriebskanals, um gemeinsam die Verkaufspreise für ein Produkt festzulegen. Es handelt sich um eine illegale und unethische Praxis.
Preiskampf
Dabei handelt es sich um Rabatte, die Unternehmen wiederholt gewähren, um die Preise ihrer Konkurrenten zu senken.
PHYSIKALISCHE VERTEILUNGSFUNKTION
Damit der Vertriebskanal seine erwarteten Aufgaben erfüllen kann, führt er den Warenfluss physisch von den Produktionsorten zu den Verbrauchsorten durch.
PHYSIKALISCHES VERTEILUNGSSYSTEM
Ein System, das alle Funktionen eines Unternehmens umfasst, einschließlich Auftragsabwicklung, Be- und Entladen von Produkten, Bestandserfassung, Lagerung und Transport. Es handelt sich um die Gesamtheit der Fahrzeuge, die Produkte vom Hersteller zum Verbraucher transportieren.
Fokusgruppeninterview
Es handelt sich um eine Marktforschungstechnik, bei der eine kleine Gruppe von Personen auf die offenen Fragen eines Moderators antwortet.
FUNKTIONSKONTEN
Aufteilung der Kosten bestimmter Marketingaktivitäten auf die relevanten Funktionen.
FRANCHISING
Ein vertragsbasiertes Vertriebssystem, bei dem ein Mutterunternehmen auf der Grundlage seines eigenen Marketingplans gegen eine Gebühr die Rechte zum Verkauf unter seiner eigenen Marke gewährt.
FREQUENZ
Die durchschnittliche Häufigkeit, mit der eine Nachricht einer Person auf Grundlage eines Medienplans während eines bestimmten Zeitraums zugestellt wird.
GHIJ
GARANTIE (GARANTIE, GARANTIE)
Es handelt sich um das Versprechen, dass ein Produkt die Erwartungen innerhalb eines akzeptablen Zeitraums erfüllt.
MOMENTE DER WAHRHEIT
Dies sind Momente, in denen sich ein Kunde aufgrund einer Erfahrung einen bleibenden Eindruck von einem Unternehmen, einem Produkt, einer Marke oder einem Verkäufer macht, sei er positiv oder negativ, und zwar auf einer Ebene, die seine Entscheidung zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung beeinflusst.
RÜCKMELDUNG
Die Reaktion einer Person auf die ihr übermittelte Nachricht ist ein integraler Bestandteil des Kommunikationsprozesses und stellt dessen Erfolg sicher.
NACHBESTELLUNG
Der Teil der Bestellung, den der Lieferant nicht rechtzeitig erfüllen kann und so schnell wie möglich liefern möchte, wenn die betreffenden Produkte durch Herstellung, Import usw. bereitgestellt werden.
Niedergangsphase
Es handelt sich um die vierte und letzte Phase des Produktlebenszyklus, in der Umsatz und Rentabilität zurückgehen.
Rückwärtsintegration
Eine Art der vertikalen Integration, bei der ein Einzelhändler einige oder alle seiner Lieferanten selbst besitzt.
EINFÜHRUNGSPHASE
Dies ist die erste Phase des Lebenszyklus eines Produkts, also der Zeitraum, in dem ein neues Produkt auf den Markt kommt. In dieser Phase ist das Umsatzwachstum gering und die Gewinne niedrig.
EINTRITTSHÜRDE
Bedingungen auf dem Einzelhandelsmarkt, die neuen Unternehmen den Markteintritt erschweren.
MYSTERY SHOPPER
Es handelt sich um eine Bewertungs- und Verbesserungsmaßnahme, die häufig von unabhängigen Organisationen oder Beratern durchgeführt wird, um Kundenzufriedenheit, Verkaufsstandards und Service zu überwachen. Testkäufer besuchen Einzelhandelsgeschäfte wie Stammkunden, beobachten und sammeln Informationen über den Gesamtzustand, das Merchandising, die Preise, den Präsentationsstil und die Servicequalität.
GLOBALE MARKETING
Verwendung einer einzigen Marketingstrategie, die auf inländischen und ausländischen Märkten gültig ist.
GONDEL
Eine Selbstbedienungstheke mit Rücken an Rücken angeordneten Regalen, die wie eine Insel in der Mitte positioniert ist.
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Ziel ist es, den „Frieden“ zwischen dem Umfeld bestehend aus internen und externen Interessengruppen, dem Unternehmen, der Marke, dem Produkt oder der Person zu sichern und deren Zukunft zu verbessern (investitionsorientiert).
ERINNERUNGSANZEIGEN
Es handelt sich um einen Versuch, die zuvor zu einem Produkt gegebenen Informationen und Schulungen zu verstärken und die Namen in den Köpfen der Menschen zu verankern.
ZIELMARKT
Die Kundengruppe, auf die ein Einzelhandelsunternehmen mit seinem Einzelhandelsmix abzielt.
DIEBSTAHL (LADENDIEBSTAHL)
Der Diebstahl von Waren aus einem Geschäft durch einen Kunden oder eine Person, die sich als Kunde ausgibt.
Hypermarkt (Hypermarkt)
Ein sehr großes Einzelhandelsgeschäft, das einen Discounter und einen Lebensmittelsupermarkt an einem Standort ähnlich einem großen Großhandelsgebäude vereint und zu niedrigen Preisen verkauft.
DIENSTLEISTUNGEN
Immaterielle und unsichtbare Produkte, die Dienstleistungen für Kunden erbringen, wie etwa Einzelhandelsgeschäfte, Banken, Krankenhäuser, Ärzte, Unterhaltungsstätten und Schulen.
SERVICE-HÄNDLER
Ein Einzelhandelsunternehmen, das Dienstleistungen statt Waren an Endkunden verkauft.
BEDÜRFNISSE
Die Kräfte, die Menschen dazu bringen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Die Motivation hinter dem Kaufverhalten.
VORWÄRTSINTEGRATION
Eine Art vertikales Wachstum, bei dem ein Unternehmen Einheiten weiter unten in der Fertigungs- und Vertriebskette erwirbt.
BEZIEHUNGSMARKETING
Marketingmaßnahmen, die darauf abzielen, die Loyalität bestehender Kunden zu gewinnen und aufrechtzuerhalten.
HERSTELLERMARKE
Es handelt sich um eine Marke, die vom Hersteller produziert und vermarktet wird.
RABATTLADEN
Ein Einzelhandelsgeschäft, das eine große Auswahl an Waren zu ermäßigten Preisen verkauft und nur begrenzte Dienstleistungen anbietet.
INNOVATION
Dabei handelt es sich um Innovationen, die sowohl für das Unternehmen als auch für seine Kunden einen wirtschaftlichen Wert haben. Innovationen können in Bereichen wie Produkt, Prozess, Management und Marketing auftreten. Im Allgemeinen führen Innovationen zu signifikanten Veränderungen in Konsumverhalten, Management, Produktions- und Vertriebsprozessen, Qualität und Kosten.
RABATT
Eine Art der Preisanpassung, die ein Verkäufer anbietet, um Käufe oder Barzahlungen in einer bestimmten Menge zu einer bestimmten Jahreszeit zu fördern.
EINSPRUCH
Der Widerstand eines potenziellen Kunden gegen eine Kaufentscheidung.
PUSH-STRATEGIE
Es handelt sich um eine Strategie, die Aktivitäten wie Werbeaktionen, Promotionen, Rabatte, Boni usw. umfasst, die sich an Mitglieder von Vertriebskanälen und Zwischeninstitutionen richten und diese dazu anregen, Produkte zu bestellen und auf Lager zu nehmen.
GENERISCHES PRODUKT
Diese Produkte sind ausschließlich nach ihrer allgemeinen Produktklasse benannt. Sie haben keine Marken, Werbung oder Verkaufsförderung; sie sind ausschließlich durch ihre Inhaltsstoffe bekannt.
KLM
QUALITÄT
Charakteristische Merkmale eines Produkts, die seine Fähigkeit beeinflussen, Kundenbedürfnisse zu befriedigen; das Ausmaß, in dem das Produkt die Kundenerwartungen erfüllt.
SCHLIESSEN
Der Kaufprozess ist der Vorgang, bei dem eine Kaufentscheidung und eine Kaufzusage von einem potenziellen Kunden eingeholt werden. Er stellt den Abschluss des Verkaufs dar.
ABDECKUNG
Die theoretische Anzahl potenzieller Kunden im Zielmarkt eines Einzelhändlers, die durch Werbung in einem bestimmten Medienkanal erreicht werden können.
PROFITIEREN
Es handelt sich um die Belohnung, die ein Unternehmen für die Risiken erhält, die es bei der Herstellung und dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung eingeht. Es handelt sich um den Anteil, der übrig bleibt, nachdem die Gesamtausgaben vom Gesamtumsatz abgezogen wurden.
VERGLEICHENDE WERBUNG
Es handelt sich um eine Werbung, die die Stärken einer Marke im Vergleich zu ihren Wettbewerbern hervorhebt.
EINZELHANDELSVERKÄUFE AUS DEM KATALOG (KATALOGHÄNDLER)
Es handelt sich um eine Art des Einzelhandels, bei dem die Kommunikation mit den Kunden direkt per Post erfolgt und bei dem es kein Geschäft/Laden gibt.
KATEGORIE
Es handelt sich um eine Variation von Produkten, die der Kunde als austauschbar ansieht.
KATEGORIE KILLER
Ein preisgünstiger Einzelhändler, der das gesamte Produktsortiment einer Kategorie zusammen verkauft und so eine bestimmte Kategorie für den Kunden dominiert, wie z. B. Elektronik, Bürobedarf, Schreibwaren
KATEGORIE - LEBENSZYKLUS
Es handelt sich um die Veränderung des Verkaufstrends einer Produktkategorie im Laufe der Zeit.
Rosinenpickerei
Kunden, die in ein Geschäft kommen und nur Artikel kaufen, die mit einem hohen Rabatt verkauft werden.
PERSÖNLICHKEIT
Es handelt sich um dauerhafte und konsistente Verhaltensmuster. Sie stellen eine Reihe von Verbrauchermerkmalen dar, die zur Definition von Zielmarktsegmenten verwendet werden.
PERSÖNLICHER VERKAUF
Der Umfang einer Verkaufsförderungsmaßnahme, die eine persönliche Kommunikation zwischen dem Vertriebsmitarbeiter eines Unternehmens und dem Kunden beinhaltet.
MASSENMARKETING
Die Strategie, ein Kernprodukt in großen Mengen auf den Markt zu bringen, unabhängig von Kundenkategorien und -bedürfnissen.
Convenience-Produkte
Es handelt sich um preiswerte Konsumgüter, die von den Kunden häufig und problemlos gekauft werden.
KOMMISSION
Vergütung, die an eine feste Formel gebunden ist, beispielsweise einen Prozentsatz des Umsatzes.
Konsignationsware
Hierbei handelt es sich um Waren, für die der Einzelhändler den Lieferanten erst nach dem Verkauf bezahlt und die er erst nach dem endgültigen Verkauf in Besitz nimmt. Werden sie nicht verkauft, werden sie an den Lieferanten zurückgesandt.
PRÄSENTATION AUS DER KONSERVE
Eine auswendig gelernte, standardmäßige Verkaufsbotschaft, die ohne Änderungen an alle potenziellen Kunden übermittelt wird.
POSITIONIERUNG
Dabei handelt es sich um die Konzeption und Umsetzung eines Werbe-, Marketing- und Verkaufsentwicklungsprogramms, um im Bewusstsein des Kunden ein Bild zu erzeugen, das es ermöglicht, das Produkt oder den Einzelhändler mit der Konkurrenz zu vergleichen und als überlegen wahrzunehmen.
Kooperative Werbung
Ein Werbeprogramm, bei dem sich ein Lieferant bereit erklärt, die Kosten für die Werbung für seine eigenen Produkte ganz oder teilweise zu übernehmen.
Kooperativer Einkauf
Eine Gruppe unabhängiger Einzelhändler, die zusammenarbeiten, um große Mengen von einem einzigen Lieferanten zu kaufen.
QUOTE
Im internationalen Marketing handelt es sich dabei um eine Mengenbeschränkung, die für die Einfuhr oder Ausfuhr eines Produkts aus einem Land gilt.
KREDIT
Geld, das einem Kunden von einem Einzelhändler, Großhändler, einer Bank, einem Finanzinstitut oder einer anderen Institution zugeteilt wird. Ein offenes Konto ist eine Vereinbarung, die einem Kunden ein Fälligkeitsdatum für die Zahlung einräumt.
COUPON
Ein kleines bedrucktes Stück Papier, das beim Kauf im Geschäft einen Rabatt auf den Preis bestimmter Artikel anbietet.
Institutionelle Werbung
Werbung, die das Image und die Philosophie einer Organisation vorstellt und fördert.
Kultur
Es handelt sich um ein System von Überzeugungen und Werten, das von der Mehrheit der Mitglieder einer Gesellschaft geteilt wird.
Listenpreis
Der nicht rabattierte Preis, der in einem Katalog oder von einem Verkäufer als offizieller Verkaufspreis des Unternehmens angegeben wird.
LOGISTISCHE FUNKTIONEN
Die Prozesse, die zum Zusammenbau verschiedener Produkte, zur Sicherstellung ihres Versands, ihrer Lagerung, ihrer Gruppierung in kleine Einheiten und ihrer Präsentation für Kunden sowie ihrer Platzierung in den Verkaufsregalen verwendet werden.
WAREN
Es handelt sich um eine Marketingkomponente mit physikalischen, chemischen, ästhetischen, soziopsychologischen usw. Eigenschaften.
KOSTENPLUS-PREISE
Es handelt sich um eine einfache Preismethode, bei der das Unternehmen seine Kosten berechnet, indem es die gewünschte Gewinnspanne hinzurechnet.
KOSTENORIENTIERTE METHODE
Eine Methode zur Ermittlung des Einzelhandelspreises durch Aufschlag eines festen Prozentsatzes auf die Kosten der Ware. Auch bekannt als Kostenaufschlagskalkulation.
MARKE (WARENZEICHEN)
1. Es ist die Identität einer Ware oder Dienstleistung.
2. Es unterscheidet ein Produkt von einem anderen (von seinen Konkurrenten), symbolisiert den Nutzen und die Qualität des Produkts und trägt dazu bei, dass es in Erinnerung bleibt.
3. Namen, Bilder, Begriffe oder Symbole, die eine Ware oder Dienstleistung von allen anderen ähnlichen unterscheiden und anders definieren.
MARKENTREUE
Dies liegt vor, wenn ein Kunde regelmäßig dieselbe Marke eines bestimmten Produkts kauft.
MARKENWERT
Es bezieht sich auf den Wert eines Markennamens auf dem Markt.
MARKENERWEITERUNG
Dabei wird ein bestehender Markenname für ein neues Produkt verwendet.
MARKENIMAGE
Die Gesamtwahrnehmung der Marke. Eine Reihe von Überzeugungen, die die Gesamtansicht der Marke ausdrücken und auf der Grundlage von Wissen über die Marke und früheren Erfahrungen gebildet werden.
MARKENNAME
Der Teil einer Marke, der verbal ausgedrückt werden kann.
MARKENZEICHEN
Der Teil einer Marke, der nicht verbal ausgedrückt werden kann.
MARKENWIRKUNG
Dabei geht es darum, ein starkes Markenimage zu nutzen, indem man ähnliche Produkte unter einem bekannten Markennamen anbietet.
MARKENMANAGER
Er/sie ist verantwortlich für die Sicherstellung der Kreativität, die Führung der Produkt- oder Servicestrategie des Unternehmens, die Dominanz in jedem der Regal- und Marktsegmente sowie für die Entwicklung der Werbestrategie der Marke unter seiner/ihrer Leitung.
MERCHANDISING
Dabei handelt es sich um die Gesamtheit der Entscheidungen darüber, welche Produkte oder Produktlinien im Einzelhandel erhältlich sein werden.
SAISONALE RABATT
Es handelt sich um eine Preissenkung, die in Zeiten geringer Nachfrage eingeführt wird.
SAISONWAREN
Waren, deren Absatz je nach Jahreszeit stark schwankt.
MENGENRABATT
Es handelt sich um einen Rabatt auf die Stückpreise bei großen Bestellmengen.
MODE
Eine Warenkategorie, die normalerweise über eine oder mehrere Saisons verkauft wird. Die Umsätze können von Saison zu Saison erheblich schwanken.
KUNDENBINDUNG
Es handelt sich um die Gefühle oder Einstellungen, die einen Kunden dazu bewegen, ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder Marke erneut zu kaufen oder erneut in einem Einzelhandelsgeschäft einzukaufen.
KUNDENFINDEN (PROSPEKTION)
Es handelt sich um eine wichtige Vertriebsfunktion, die es einem Vertriebsmitarbeiter ermöglicht, mithilfe verschiedener Quellen und Methoden neue Kunden zu gewinnen.
KUNDENBEGEISTERT
Es ist die Gesamtheit der Emotionen wie Gewinn, Stolz, Zugehörigkeit, Loyalität und Glück, die der Kunde erlebt, weil die angebotenen Produkte und Dienstleistungen die Erwartungen des Kunden übertreffen.
KUNDENDIENST
Eine Reihe von Einzelhandelsverkaufsaktivitäten, die den Kunden mit dem Ziel angeboten werden, den Wert der von ihnen gekauften Waren zu steigern.
KUNDENDIENST
Die Abteilung in einem Unternehmen, die Kundenanträge und -beschwerden bearbeitet und beantwortet.
KUNDENRÜCKSENDUNGEN
Die Menge der von Kunden zurückgesandten Waren, weil sie beschädigt, defekt oder ungeeignet sind.
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT (CRM)
Dabei handelt es sich um systematische Prozesse, mit denen Unternehmen die Beziehungen zu bestehenden und potenziellen Kunden überwachen, verwalten und pflegen. CRM-Software unterstützt diese Prozesse. Ziel ist es, den Kundenservice zu verbessern, Kundeninformationen für gezieltere Marketingaktivitäten zu nutzen und die Kundenbindung zu stärken.
KUNDENZUFRIEDENHEIT
Es ist die Fähigkeit eines Unternehmens, Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die die Erwartungen der Kunden erfüllen. Kundenzufriedenheit ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal in einem wettbewerbsintensiven Markt und ein integraler Bestandteil heutiger Geschäftsstrategien.
KUNDENZUFRIEDENHEITSINDEX
Es handelt sich um einen Leistungsindikator, der die Zufriedenheit der Kunden mit der Qualität der von ihnen erworbenen Produkte und Dienstleistungen misst. Er misst, inwieweit die Erwartungen der Kunden an ein Produkt oder eine Dienstleistung erfüllt werden.
KUNDENORIENTIERUNG
Ein Ansatz zur Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, bei dem die Anforderungen, Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden im Vordergrund stehen. Kundenorientiertes Denken und Handeln.
KUNDENKAUFPROZESS
Die Phasen, die ein Kunde beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung durchläuft. Diese sind: Erkennen eines Bedarfs, Suchen nach Informationen, Abwägen von Alternativen, Auswählen, Kaufen und Bewertung nach dem Kauf.
Verhandlung
Ein Verhandlungs- oder Verhandlungsprozess zwischen zwei oder mehr Parteien, um zu einer Lösung zu gelangen.
SKONTO
Bieten Sie Kunden niedrigere Preise für Bar- und Barzahlungen an.
NETTORECHNUNGSPREIS (NETTORECHNUNGSPREIS)
Der Nettowert der Rechnung bzw. der Gesamtrechnungsbetrag nach Abzug aller Rabatte.
REINGEWINN
Es handelt sich um ein Maß für die Gesamtleistung eines Unternehmens. Es wird berechnet, indem die Ausgaben und Verluste vom Umsatz für einen Zeitraum abgezogen werden.
NETTOUMSATZ
Der gesamte Verkaufserlös, der dem Verkäufer nach der vollständigen Bezahlung der zurückgegebenen Produkte verbleibt.
Nischenmarketing
Die Elemente des Marketing-Mix sind speziell darauf ausgelegt, ein einzelnes, normalerweise kleines Marktsegment zu erobern.
OPR
REIFEPHASEN
Der Zeitraum im Lebenszyklus eines Produkts, in dem der Anstieg der Produktverkäufe stoppt, stabil bleibt und dann allmählich zu sinken beginnt.
Oligopol
Eine wettbewerbsorientierte Marktstruktur, in der eine kleine Anzahl großer Unternehmen einen großen Teil des Marktes kontrolliert
OPERATIVE PLANUNG
Festlegung von Zielen und Strategien für Geschäftseinheiten, in der Regel für einen Zeitraum von einem Jahr oder weniger.
Opportunistische Preisgestaltung
Es handelt sich um einen Versuch, Kunden durch niedrigere Preise als die Konkurrenz anzulocken.
ORGANISATIONSMARKETING
Werbung und andere Marketingaktivitäten, die von einer gemeinnützigen Organisation konzipiert und umgesetzt werden, um Mitglieder, Spender, Teilnehmer und Freiwillige für eine bestimmte Organisation zu gewinnen.
Outlet-Store
Ein Einzelhandelsgeschäft, das einem Hersteller oder einer Kaufhauskette angeschlossen ist und zu niedrigen Preisen verkauft.
OUTLET CENTER
Ein Einkaufszentrum, in dem große Kettenläden und eigene Geschäfte von Herstellern zusammen angesiedelt sind und Produkte außerhalb der Saison oder überschüssige Exportprodukte (Quoten) zu ermäßigten Preisen verkaufen.
OUTSOURCING (OUTSOURCING)
Dabei handelt es sich um die Auslagerung von Tätigkeiten, die zuvor innerhalb des Unternehmens von Mitarbeitern ausgeführt wurden, an kleinere externe Unternehmen aus Gründen der Effizienz, Geschwindigkeit, Qualität und Kosten.
ZAHLUNGSKONTEN (KREDITKONTEN)
Der Geldbetrag, der Lieferanten für auf Lager gehaltene Waren geschuldet wird.
Skaleneffekte
Kostenvorteile, die ein Einzelhändler aufgrund seiner Größe und seines Geschäftsvolumens erzielt.
VORBESTELLUNG (VORBESTELLUNG)
Eine Bestellung, die lange vor dem gewünschten Versandzeitpunkt aufgegeben wird. Vorbestellungen vor der eigentlichen Einkaufssaison bieten dem Verkäufer den Vorteil niedrigerer Preise, da sie in der Nebensaison die Haupteinnahmequelle darstellen.
BESONDERHEIT
Die technischen Spezifikationen eines Produkts sind die genauesten, messbarsten Fakteninformationen über das Produkt.
SPEZIALITÄTEN
Dabei handelt es sich um Produkte, bei deren Suche und Kauf der Kunde besondere Anstrengungen unternehmen muss.
FACHGESCHÄFT
Dabei handelt es sich um Geschäfte, die sich auf eine begrenzte Anzahl, oft komplementärer Produktkategorien konzentrieren und ein hohes Maß an Service bieten.
Privates Branding
Dabei handelt es sich um Produkte, die für den Verkauf unter dem Namen eines Groß- oder Einzelhandelsunternehmens hergestellt werden.
MARKT : Ein Ort, an dem Verkäufer und Einzelpersonen zusammenkommen, die den Wunsch und die Möglichkeit haben, ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu kaufen. Markt.
Marktwachstumsstrategien
Strategien, die auf Wachstum durch den Verkauf bestehender Produkte an neue Kunden abzielen.
MARKTPREIS
Der vom Kunden tatsächlich bezahlte Preis.
MARKTANTEIL
Das Verhältnis der Verkäufe der Produkte einer Organisation zu allen Verkäufen gleicher oder ähnlicher Produkte (ausgedrückt als Prozentwert)
MARKTPOTENZIAL
Erwartete Gesamtnachfrage auf dem untersuchten Markt. Die Gesamtmenge an Produkten, die Kunden in einem bestimmten Segment mit einem bestimmten Maß an Marketingaktivität während eines bestimmten Zeitraums kaufen könnten.
MARKTSEGMENT
Eine Unterteilung eines Marktes, die durch das spezifische Verhalten und die Bedürfnisse der Kunden bestimmt wird.
MARKTEST
Die Markteinführung eines Produkts in begrenzten Mengen zu Testzwecken.
Marktdurchdringungspreise
Dabei handelt es sich um eine Strategie, eine Marke zu einem niedrigen Preis anzubieten, um möglichst viele Verbraucher zu ermutigen, sie auszuprobieren.
Marktdurchdringungsstrategien
Strategien, die auf Wachstum abzielen, indem mehr der bestehenden Produkte eines Unternehmens an bestehende Kunden verkauft werden.
MARKETING
Es handelt sich um die Planung, Umsetzung und Auswertung des Prozesses der Erstellung, Preisgestaltung, Förderung, Verteilung und des Verkaufs von Produkten, Dienstleistungen und Ideen, um persönliche und unternehmerische Ziele zu erreichen und Bedürfnisse zu erfüllen.
MARKETING-AUDIT
Es handelt sich um eine systematische Überprüfung der Marketingumgebung, Ziele, Strategien, Aktivitäten und des Personals eines Unternehmens.
MARKETINGKOMMUNIKATION
Es handelt sich um die Komponente des Marketing-Mix, bei der es darum geht, Zielmärkte über ein Produkt zu informieren und ihre Kaufentscheidung für dieses Produkt zu beeinflussen.
MARKETING-MIX
Marketingvariablen, die vom Marketingmanager gesteuert werden und dazu dienen, die gewünschte Reaktion auf dem Zielmarkt hervorzurufen. Es handelt sich um eine Kombination von Strategien, die Produkt, Preis, Ort und Werbung umfassen.
MARKETINGPLAN
Es handelt sich um eine Reihe von Entscheidungen, die Ziele, Maßnahmen und Marketing-Mix-Komponenten umfassen, um einen bestimmten Zielmarkt zu erreichen.
MARKETINGPRODUKTIVITÄT
Das Verhältnis der durch Marketingaktivitäten erzielten Ergebnisse zu allen entstandenen Kosten.
MARKETINGMANAGEMENT
Es handelt sich um den gesamten Prozess der Festlegung von Marketingzielen, der Planung von Maßnahmen, deren Umsetzung, der Messung des Zielerreichungsgrades und der Verbesserung der Ergebnisse.
EINZELHÄNDLER
Eine zwischengeschaltete Person oder Organisation, die an Endverbraucher verkauft.
SYSTEME FÜR PERIODISCHE NACHBESTELLUNGEN
Ein Bestandsverwaltungssystem, bei dem die Zeiträume zur Überprüfung der Bestände und zur Nachbestellung von Fehlbeständen konstant bleiben, die Bestellmengen jedoch variieren können.
PRESTIGE-PREISE
Ein Preissystem, das auf der Annahme basiert, dass Kunden keine Waren und Dienstleistungen zu Preisen kaufen, die sie als niedrig empfinden. Hohe Preise sollen ein Bild von hoher Qualität und Einzigartigkeit vermitteln.
PROAKTIVE STRATEGIE
Es handelt sich um eine ehrgeizige Innovationsstrategie, bei der erhebliche Ressourcen für die Erkundung geeigneter Möglichkeiten zur Entwicklung eines Produkts aufgewendet werden.
FÖRDERUNG
Aktivitäten eines Einzelhändlers, um Kunden über sein Geschäft oder seine Produkte zu informieren und sie zum Kauf zu animieren.
PSYCHOLOGISCHE PREISGESTALTUNG
Dies sind einige Taktiken, die verwendet werden, um einen Preis für den Kunden attraktiver zu machen.
PSYCHOLOGISCHE BEDÜRFNISSE
Bedürfnisse im Zusammenhang mit der persönlichen Zufriedenheit, die Kunden aus dem Kauf, Einkauf oder Besitz eines Produkts ziehen.
PSYCHOGRAPHISCHE SEGMENTIERUNG
Es handelt sich um eine Marktsegmentierung, die auf den Lebensstilkategorien, Aktivitäten, Interessen und Meinungen der Verbraucher basiert.
REFERENZGRUPPE
Eine oder mehrere Personen, mit denen eine Person ihre eigenen Überzeugungen, Gefühle und ihr Verhalten vergleicht.
WETTBEWERBSANALYSE
Dabei geht es um die Untersuchung des Weges, der Methoden und der Fähigkeiten der Wettbewerber, ihre Strategien erfolgreich umzusetzen, sowie um die Bewertung ihrer Stärken und Schwächen.
WETTBEWERBSUMFELD
Märkte, in denen Unternehmen zusammen angesiedelt sind, die potenziell die Anforderungen und Bedürfnisse ihrer Zielmärkte erfüllen können.
WETTBEWERBSVERHALTEN
Die Häufigkeit und Intensität der Reaktionen auf Aktionen der Wettbewerber.
WETTBEWERBSWERBUNG
Dabei handelt es sich um Anzeigen, die die Eigenschaften und Vorteile einer bestimmten Marke hervorheben und darauf abzielen, einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
WETTBEWERBSVORTEIL
Es ist der Unterschied, der einen einzigartigen Vorteil gegenüber der Konkurrenz bietet und in Dimensionen wie Qualität, Design, Kosten und Zeit eine Überlegenheit bewirkt.
WETTBEWERBSORIENTIERTE PREISGESTALTUNG
Eine Preismethode, bei der ein Einzelhändler bei der Preisfestsetzung die Preise der Konkurrenz als Indikator verwendet und nicht Faktoren wie Kosten und Nachfrage.
WERBUNG (KOMMERZIELL)
Werbemaßnahmen, die typischerweise über die Massenmedien durchgeführt werden, zielen darauf ab, Verbraucher und Kunden über eine Marke zu informieren, psychologische Akzeptanz zu schaffen und den Verkauf anzukurbeln, indem sie sie zu Verkaufsstellen locken, ihr Kaufverhalten beeinflussen, sie an die Marke erinnern, Markentreue aufbauen, ihre Gewohnheiten ändern, sie davon überzeugen, dass das Produkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und dass es zu ihrem Lebensstil passt.
WERBUNG
Es handelt sich um eine Form der nicht-persönlichen Kommunikation, die gegen Entgelt über verschiedene Medien von im Nachrichteninhalt identifizierten Organisationen durchgeführt wird, mit dem Ziel, Mitglieder einer bestimmten Zielgruppe zu informieren oder zu überzeugen.
WERBEAGENTUR
Ein Unternehmen, das Werbekampagnen für andere Organisationen plant und vorbereitet.
WERBEKAMPAGNE
Es handelt sich um die Planung, Budgetierung, Umsetzung und Kontrolle einer bestimmten Werbeaktivität.
WERBEBUDGET
Es handelt sich um alle Ressourcen, die zum Erreichen der festgelegten Ziele erforderlich sind.
WERBEMITTEL
Als Werbemittel kommen TV, Kino, Radio, Zeitung, Zeitschrift, Mailing, Standing (Plakat, Tafel) und Mobile etc. in Frage.
WERBEPRODUKTION
Bearbeitung der Werbeelemente (Titel, Text, Bild, Slogan, Logo) (Layout), Erstellung und Dreh des Filmskripts, Voice-Over etc.
STU
FIXKOSTEN
Dabei handelt es sich um Ausgaben, die sich unabhängig vom Verkaufsvolumen in einem bestimmten Zeitraum nicht ändern.
ANLAGEVERMÖGEN: Vermögenswerte, deren Umwandlung in Bargeld mehr als ein Jahr dauert.
Verhandlungsmacht der Anbieter
Der Grad, in dem eine bestimmte Anzahl von Verkäufern die auf einem bestimmten Markt verkauften Waren kontrollieren kann.
Kaufverhalten
Dies sind die Aktivitäten, die Kunden beim Kauf einer Ware oder Dienstleistung durchführen.
Kaufkraft
Die finanziellen Mittel, die einem Kunden für Einkäufe zur Verfügung stehen.
Einkaufsbedingungen
Lieferung, Rabatte, Transportkosten und ähnliche Bedingungen, die in einem Kaufvertrag mit dem Verkäufer enthalten sein können.
KAUFPROZESS
Alle Phasen, die Kunden beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen durchlaufen.
VERKAUFSFLÄCHE
Der Bereich ist für die Ausstellung von Produkten, die Interaktion zwischen Verkaufspersonal und Kunden sowie die wirkungsvolle Präsentation des Produkts reserviert.
VERKAUFSANALYSIERUNG
Es handelt sich um die Erfassung, Klassifizierung, den Vergleich und die Untersuchung aller Verkaufsdaten des Unternehmens.
VERKAUFSBEDINGUNGEN
Zuzahlungen für Änderungen in einem Kaufvertrag mit Kunden sind Lieferbedingungen, Kundendienst- und Rücknahmebedingungen und ähnliche Bedingungen.
Verkaufsquote
Ein Verkaufsziel, das zur Verwaltung der Verkaufsbemühungen und für Verkäufer verwendet wird.
VERKAUFKOSTEN
Die Gesamtkosten, die einem Unternehmen für die Herstellung oder den Erwerb von Waren entstehen, die während eines Abrechnungszeitraums verkauft werden.
VERKAUFSPLAN
Es ist der formale Ausdruck von Verkaufszielen und -strategien.
VERKAUFSFÖRDERUNGEN
Nicht-persönliche Kommunikationsaktivitäten, die einen Mehrwert und Anreize für Verbraucher bieten, ein Geschäft zu einer bestimmten Zeit zu besuchen und/oder dort einzukaufen, und die gegen eine Gebühr durchgeführt werden.
VERKAUFSPROZESS
Eine Reihe von Aktivitäten, die von einem Verkäufer durchgeführt werden, um die Kaufentscheidung eines Kunden zu erleichtern.
VERKAUFSERGEBNISSE
Effektivität des Verkäufers, normalerweise gemessen in Verkäufen pro Stunde oder pro Tag.
VERKÄUFER (VERKÄUFER)
Ein professioneller Geschäftsmann, der potenzielle Kunden und deren Bedürfnisse erforscht, Produkte oder Dienstleistungen gemäß den Verkaufsrichtlinien und -verfahren des Unternehmens anbietet, den Kunden überzeugt, auf Einwände und Bedenken eingeht und ihm bei der Kaufentscheidung hilft.
SB-Händler
Ein Einzelhandelsgeschäft, das den niedrigsten Grad an Kundenservice bietet und in dem sich die Kunden im Laden um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern.
Auftragsabwicklung
Dabei handelt es sich um den Prozess des Empfangs und der Bearbeitung von Kundenaufträgen, der Information der Lager, der Lieferung von Bestellungen aus Lagerbeständen, der Rechnungsstellung und der Vorbereitung von Versandanweisungen.
Kalte Kundenwerbung
Identifizieren Sie einen potenziellen Kunden anhand eines Telefonbuchs oder einer anderen Quelle und kontaktieren Sie ihn telefonisch.
SOZIALES UMFELD
Die aktuellen und potenziellen Kunden einer Organisation im Hinblick auf demografische Merkmale und Werte.
SOZIALE KLASSE
Eine Gruppe von Menschen mit ähnlichem Einkommen, Vermögen, Fähigkeiten und Macht.
SOZIALE VERANTWORTUNG
Die Akzeptanz der Verpflichtungen einer Organisation gegenüber der Gesellschaft aufgrund ihrer Entscheidungen und Handlungen.
Lagerhaltungseinheit
Die kleinste Produktgruppe basierend auf Farbe, Form, Größe usw., die eine Bestandsverfolgung rechtfertigt.
Lagerumschlagshäufigkeit
Es zeigt die Umschlagsrate eines Geschäfts in einem bestimmten Zeitraum und gilt als Leistungsindikator im Einzelhandel.
STRATEGISCHE PARTNERSCHAFTEN-ALLIANZEN
Eine langfristige Beziehung, in der die Parteien erhebliche und substanzielle Investitionen tätigen, um die Rentabilität beider Parteien zu steigern.
STRATEGISCHES MARKETING
Marketingbemühungen, die mithilfe spezifischer Strategien durchgeführt werden.
STRATEGISCHE MARKETINGPLANUNG
Es handelt sich um einen bewussten und unternehmerischen Entscheidungsprozess, der den Einsatz von Marketingressourcen entsprechend den aktuellen Möglichkeiten im Einklang mit den Marketingzielen und -vorgaben für eine bestimmte Zukunft vorsieht.
PRÄSENTATION
Es handelt sich um die Übermittlung einer Verkaufsbotschaft an den Kunden. Nach der Ermittlung der Kundenbedürfnisse bemüht sich der Verkäufer durch verbale und visuelle Kommunikation, den Kunden zu informieren und zu überzeugen.
UMFRAGE
Die Verwendung eines Fragebogens ist eine Methode zur Datenerhebung, die durch persönliche Interviews, Telefon, Post oder eine Kombination dieser Verfahren durchgeführt wird.
NACHHALTIGER WETTBEWERBSVORTEIL
Die ausgeprägte Kompetenz, die ein Händler gegenüber seinen Wettbewerbern besitzt und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten kann.
SWOT-ANALYSE
Es handelt sich um die systematische Analyse und Bewertung der Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken einer Organisation.
VORHERSAGE
Dabei geht es darum, mithilfe systematischer und wissenschaftlicher Methoden Vorhersagen über das in einem bestimmten Zeitraum zu erreichende Umsatzniveau zu treffen.
NACHFRAGE
Die Gesamtmenge eines Produkts oder einer Dienstleistung, die zu einem bestimmten Preis verkauft werden kann. Der Wunsch, das Produkt oder die Dienstleistung zu kaufen.
PURER WETTBEWERB
Ein Markt, auf dem viele Verkäufer mit ähnlichen Produkten miteinander konkurrieren.
JUST-IN-TIME-VERTEILUNG
Es geht um die Herstellung und den Vertrieb marktgerechter Produkte, die termingerecht an die Kunden geliefert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Lagerbestand auf ein Minimum beschränkt bleibt.
ZUFRIEDENHEIT
Bewertung nach dem Verkauf/nach dem Konsum, inwieweit der Service oder das Produkt eines Geschäfts die Erwartungen der Kunden erfüllt oder übertrifft.
VERKÄUFER
Ein Hersteller oder Großhändler, von dem ein Einzelhändler Waren bezieht, die er an seine Kunden verkauft.
EINPREIS-HÄNDLER
Ein Geschäft, das alle seine Produkte zu einem einzigen Festpreis zum Verkauf anbietet und so die Hoffnung und Aufregung weckt, ein Produkt zu finden, das mehr wert ist als sein Preis.
EINPREISPOLITIK
Es handelt sich um eine Preispolitik, die sicherstellt, dass alle Kunden während eines bestimmten Zeitraums den gleichen Preis für ein bestimmtes Produkt zahlen.
TELEMARKETING (TELEMARKETING)
Der Prozess des Verkaufs eines Produkts oder einer Dienstleistung an potenzielle Kunden durch Anrufe, Erklärungen und Auftragsanfragen.
BESTECHUNG IM WIRTSCHAFTSBEREICH
Ein Lieferant bietet einem Käufer Geld oder Geschenke an, um dessen Kaufentscheidung zu beeinflussen.
GESAMTUMSATZ
Der Gesamtbetrag, der durch den Verkauf eines Produkts verdient wird
GESAMTKOSTEN
Es handelt sich um die Summe der Fix- und variablen Kosten, die bei der Herstellung und Vermarktung eines Produkts anfallen.
SAMMELN
Die Sammelfunktion eines Vertriebskanals besteht darin, Waren und Dienstleistungen zu identifizieren, die den Bedürfnissen eines relevanten Kundensegments entsprechen, und diese aus relevanten Quellen zu beschaffen. Dies kann auch physische Vertriebsaktivitäten wie Transport, Lagerhaltung und Informationsverarbeitung erfordern.
GROSSHÄNDLER
Eine Handelsorganisation, die Produkte in großen Mengen kauft, lagert und physisch transportiert und sie in kleineren Mengen an Einzelhändler oder Industriekunden weiterverkauft.
WERBEAKTIVITÄTEN
Schaffung einer psychologischen und verhaltensbezogenen Akzeptanz gegenüber einer Marke und infolgedessen Entwicklung eines positiven Markenimages, Gewährleistung der Markentreue, Erinnerung und Gewährleistung ihrer Verbreitung.
FÖRDERUNG
Werbung, persönlicher Verkauf, Verkaufsförderung, Verkaufsförderung, Ankündigung oder Bekanntmachung, Verbraucherbeziehungen und PR-Aktivitäten, die gegenüber Mitgliedern des Marketingkanals, potenziellen Kunden und Verbrauchern und der Öffentlichkeit durchgeführt werden.
VERBRAUCHER
Eine Person, die Waren oder Dienstleistungen zum Endverbrauch für sich selbst und/oder ihre Familie kauft.
Verbraucherverhalten
Die Art und Weise, wie interne und externe Kräfte die Einkaufsaktivitäten der Menschen beeinflussen.
Verbraucherbewegung (Konsumismus)
Dabei handelt es sich um Aktivitäten von Regierungen, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und ähnlichen unabhängigen Organisationen, die darauf abzielen, Einzelpersonen vor Praktiken zu schützen, die ihre Rechte als Verbraucher gefährden würden.
VERBRAUCHERAKZEPTANZPROZESS
Dabei handelt es sich um die Phasen, in denen Innovationen als Bedarf erkannt, Informationen eingeholt, ausgewertet, getestet und schließlich akzeptiert oder abgelehnt werden.
VERBRAUCHERFÖRDERUNG
Dabei handelt es sich um verkaufsfördernde Maßnahmen und Aktivitäten, die die Attraktivität eines Produkts oder einer Dienstleistung für den Verbraucher steigern.
KONSUMGÜTER
Dabei handelt es sich um Waren, die an den Endverbraucher verkauft werden und im Allgemeinen leicht und weithin erhältlich sind. Internationales Marketing: Der Prozess der Entwicklung von Marketingstrategien, die auf den Verkauf von Produkten außerhalb des Landes und die Integration ihrer Anwendung in verschiedenen Ländern abzielen.
Angepasster Verkauf
Ein persönlicher Verkaufsansatz, bei dem das Verkaufsverhalten auf der Grundlage von Informationen über den Kunden und die Kaufsituation geändert wird.
Adaptive Preisgestaltung
Eine Preistaktik, mit der auf Preisänderungen von Wettbewerbern mit großen Marktanteilen reagiert wird.
PRODUKT
Alle Merkmale und materiellen und immateriellen Vorteile der zum Verkauf angebotenen und vom Kunden erworbenen Waren, Dienstleistungen oder Ideen.
PRODUKTENTWICKLUNGSSTRATEGIEN
Wachstumsstrategien, die auf der Entwicklung neuer Produkte basieren, die bestehenden Kunden angeboten werden.
PRODUKTLINIEN
Es handelt sich um eine Gruppe von Produkten, die als eng miteinander verbunden gelten, weil sie den gleichen Bedarf decken, zusammen verwendet werden, an dieselbe Kundengruppe verkauft werden, denselben Vertriebskanal nutzen oder in einer bestimmten Preisspanne erhältlich sind.
PRODUKTLINIENERWEITERUNG
Dabei handelt es sich um die Ergänzung bestehender Produktlinien um neue Produkte.
PRODUKTMIX
Es handelt sich um die Gesamtheit der von einem Unternehmen auf dem Markt angebotenen Produktlinien.
PRODUKTMANAGER
Die Person, die die Aktivitäten und Mitarbeiter in den Phasen verwaltet, die zur Markteinführung eines bestimmten Produkts führen.
PRODUKTWERBUNG
Werbung, die darauf abzielt, Mitglieder der Zielgruppe auf die Produkte des Werbetreibenden aufmerksam zu machen
PRODUKTLEBENSZYKLUS
Der Lebenszyklus eines Produkts besteht aus vier Phasen: Einführung, Entwicklung, Reife und Niedergang, die in seiner Verkaufs- und Rentabilitätshistorie beobachtet werden.
XVYZ
GENERATION X
Menschen, die zwischen 1965 und 1976 geboren wurden und als Generation gemeinsame Verhaltensweisen und Lebenserwartungen aufweisen
LEBENSSTIL
Die Art und Weise, wie einzelne Kunden oder Familien (Haushalte) leben, ihr Geld und ihre Zeit ausgeben, an welchen Aktivitäten sie teilnehmen und welche Vorstellungen und Einstellungen sie gegenüber der Welt haben, in der sie leben.
Lifestyle-Einzelhandel
Ein Einzelhandelsformat, das auf der Grundlage des Lebensstils der Kunden entwickelt wurde.
ALTERN
Die Zeitspanne, in der ein Artikel auf Lager ist.
INNOVATION
Der Prozess der Erstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung mit wirtschaftlichem Wert, dessen physikalische und funktionale Eigenschaften bisher nicht bekannt waren.
NEUES PRODUKT
Ein Produkt, das für das Unternehmen, das es vermarktet, in irgendeiner Weise eine Innovation darstellt.
Bestellpunkt
Der Lagerbestand, ab dem eine Neubestellung erforderlich ist.
PLATZNUTZEN
Es handelt sich um den Vorteil, den der Kunde dadurch erhält, dass die Produkte dank des bestehenden Vertriebssystems an geeigneten Standorten verfügbar sind.
GRÜNES MARKETING
Marketingaktivitäten, die die Produktion und Präferenz umweltbewusster und ressourcenschonender Produkte unterstützen.
Generation Y
Menschen, die zwischen 1977 und 1998 geboren wurden und als Generation gemeinsame Verhaltensweisen und Lebenserwartungen aufweisen.
INTENSIVE VERTEILUNG
Die Verfügbarkeit eines Produkts in nahezu allen Einzelhandelsgeschäften einer Region. Diese Angabe wird für preiswerte, häufig gekaufte Artikel verwendet. Ist das Produkt in einem Einzelhandelsgeschäft nicht verfügbar, kaufen Kunden schnell ein anderes Produkt, was zu Umsatzeinbußen führen kann.
Stau
Es handelt sich um die Zunahme der Anzahl von Menschen oder Fahrzeugen an einem bestimmten Ort bis hin zur Entstehung von Staus.
YUPPIES
Die Bezeichnung für junge Berufstätige in der Stadt, die in den 1990er Jahren einen schnelllebigen Lebensstil pflegten.
ZEITNUTZEN
Dabei handelt es sich um den Vorteil, den die am Vertrieb beteiligten Zwischenhändler dadurch bieten, dass sie den Kunden die Produkte jederzeit zum Kauf zur Verfügung stellen.
ZEITREIHENANALYSE
Eine statistische Methode, die vergangene Daten verwendet, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen.
FILIALE
Ein Einzelhandelsunternehmen mit mehr als vier Filialen
![]() |
Karlıktepe Mah,Fahri Korutürk Cad. No:25/7,34870 Kartal / İSTANBUL |
![]() |
E-Posta
|
![]() |
Telefon
|