Schulung zur Lagerverwaltung

Lagerverwaltung ist ein entscheidender Bestandteil des Supply Chain Managements. Effektive und effiziente Lagerverwaltung ist für Unternehmen unerlässlich, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und Kosten zu senken.  Die Schulung zur Lagerverwaltung vermittelt den Teilnehmern Wissen und Fähigkeiten in Themen wie Lagerkonzepten, Lagerprozessen, Lagerstruktur, Lagersystemen und Geräteauswahl, Kostenanalyse und Leistungsmanagement der Lagerverwaltung, Lagerverwaltungssystemen (WMS), 3PL-Lagerdienstleistungen und Vertragsmanagement, Omnilogistik und schneller E-Commerce-Logistik.

Speicherkonzepte

Unter Lagerhaltung versteht man die Konservierung von Produkten für einen bestimmten Zeitraum, entweder vor oder nach der Produktion oder dem Verkauf. Lagerhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements und unterstützt Unternehmen dabei:

  • Lager: Ein Ort, an dem Produkte gelagert werden. Lager können geschlossen oder offen sein. Geschlossene Lager dienen dem besseren Schutz der Produkte. Offene Lager sind kostengünstiger, aber schwieriger zu schützen.
  • Lagerfläche: Die Gesamtfläche des Lagers. Die Lagerfläche wird durch Größe, Gewicht und Menge der gelagerten Produkte bestimmt.
  • Lagerkapazität: Die maximale Produktmenge, die im Lagerbereich eines Lagers gelagert werden kann. Die Lagerkapazität wird durch Faktoren wie Lagerfläche, Lagersysteme und Materialtransportgeräte bestimmt.
  • Lagerdauer: Die Dauer, für die Produkte gelagert werden. Die Lagerdauer kann je nach Produktart, Nachfrage und Unternehmensstrategie variieren.
  • Lagerkosten: Dies sind die Kosten für Lageraktivitäten. Zu den Lagerkosten zählen die Kosten für den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung des Lagers.
  • Das Verständnis von Lagerkonzepten hilft Unternehmen dabei, ihre Lager effektiv und effizient zu verwalten.

Lagerverwaltungssystem nach dem Lean-Modell

Die Bedeutung der Lagerverwaltung

Die Lagerverwaltung ist ein entscheidender Bestandteil der Lieferkette eines Unternehmens. Lager sind die Räume, in denen Unternehmen ihre Produkte lagern, verarbeiten und verteilen. Lagerverwaltung umfasst eine Reihe von Prozessen und Verfahren, die einen effizienten und effektiven Betrieb von Lagern gewährleisten.

Durch einen effizienten und effektiven Lagerbetrieb können Unternehmen die folgenden Vorteile erzielen:

  • Kosteneinsparungen: Durch die Effizienz des Lagers können die Lagerkosten gesenkt werden. Dies kann zu geringeren Lagerkosten, Arbeitskosten und Lagerkosten führen.
  • Höhere Kundenzufriedenheit: Durch die Effizienz des Lagers können Kundenaufträge schneller und präziser bearbeitet werden. Dies kann die Kundenzufriedenheit steigern und die Kundenbindung stärken.
  • Höhere Wettbewerbsfähigkeit: Durch die Effizienz des Lagers können Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Schnellere und präzisere Lieferungen können Unternehmen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihren Marktanteil zu steigern.

Kostenanalyse und Leistungsmanagement für die Lagerverwaltung

Die Kosten der Lagerverwaltung beeinflussen maßgeblich die Rentabilität eines Unternehmens. Daher spielen die Kostenanalyse und das Performance-Management der Lagerverwaltung eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Geschäftseffizienz und der Kostenkontrolle. Diese Analyse untersucht alle Lageraktivitätskosten im Detail und zeigt auf, wo und wie Unternehmen Kostenvorteile erzielen können.

Der Kostenanalyseprozess der Lagerverwaltung bewertet alle mit dem Lagerbetrieb verbundenen Kosten. Faktoren wie Lagerarbeitskosten, Wartung der Lagerausrüstung, Mietkosten und in Logistikprozessen eingesetzte Technologien werden untersucht. Diese Analyse bietet Unternehmen die Möglichkeit, unnötige Ausgaben zu identifizieren und zu korrigieren, um Kosteneffizienz zu erreichen.

Darüber hinaus ist die Optimierung der Lagerprozesse entscheidend für die Lagerleistung. Eine effiziente Organisation des Lagerbetriebs senkt nicht nur die Lagerverwaltungskosten, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch höhere Kundenzufriedenheit. Der Einsatz neuer Lagertechnologien rationalisiert zudem die Lagerprozesse und ermöglicht eine schnellere und effizientere Lagerverwaltung.

Vorteile einer Schulung zur Lagerverwaltung

Schulungen im Lagermanagement tragen entscheidend zur Verbesserung der Geschäftsleistung bei, indem sie den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Lagerprozesse und -konzepte vermitteln. Durch diese Schulung lernen die Teilnehmer, Lagerausrüstung und Managementsysteme effektiv zu nutzen, was wiederum die Betriebseffizienz steigert. Sie entwickeln außerdem die Fähigkeit, Kosten durch Strategien zu senken, die sich positiv auf die Lagereffizienz auswirken. Schulungen im Lagermanagement vermitteln wertvolles Wissen und Fähigkeiten für Fachkräfte, die ihre Wettbewerbsvorteile stärken und ihre Prozesse optimieren möchten.

Schulungsinhalte zur Lagerverwaltung

Die Schulung zum Lagermanagement vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für einen effizienten und effektiven Betrieb von Lagern. Die Schulung umfasst folgende Themen:

  • Lagerkonzepte: Unter Lagerhaltung versteht man die Lagerung, Verarbeitung und Verteilung von Produkten. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Lieferkette und kann Unternehmen helfen, Kosten zu senken, die Kundenzufriedenheit zu steigern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
  • Lagerprozesse: Lagerprozesse bestehen aus vier grundlegenden Phasen: Wareneingang, Bestandsverwaltung, Auftragsvorbereitung und Versand.
  • Lagerausstattung: Für eine effiziente und effektive Lagerung ist die Lagerausstattung unerlässlich. Dazu gehören Regalsysteme, Materialtransportgeräte und Verpackungsanlagen.
  • Lagerverwaltungssysteme: Lagerverwaltungssysteme sind Software zur Verwaltung von Lagerprozessen. Sie erleichtern die Nachverfolgung von Produkten, die ins Lager ein- und ausgehen, die Verwaltung von Lagerbeständen und die Bearbeitung von Bestellungen.

Eine Schulung zur Lagerverwaltung sollte neben theoretischem Wissen auch praktische Übungen beinhalten. Praktische Übungen sind wichtig, damit die Teilnehmer das Gelernte in der Praxis anwenden können.

Die Schulung zur Lagerverwaltung richtet sich an folgende Personen:

  • Lagerleiter: Personen, die für den täglichen Betrieb der Lager verantwortlich sind
  • Lagerarbeiter: Gabelstaplerfahrer, Lagerarbeiter, Lagerkontrolleure, die in Lagern arbeiten
  • Supply Chain Manager: Personen, die für alle Aspekte der Lieferkette verantwortlich sind

Schulungen zur Lagerverwaltung sind ein wichtiges Instrument, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Lagerabläufe effizienter und effektiver zu gestalten. Indem sie den Teilnehmern Wissen und Fähigkeiten zu Lagerkonzepten, -prozessen, -ausrüstung und -managementsystemen vermitteln, tragen sie dazu bei, die Lagerleistung zu verbessern. Als Lean-Modell bieten wir Unternehmen mit unserem erfahrenen Schulungsteam für Lagerverwaltung Dienstleistungen an.

Sie möchten sich über die Ausbildung zum/zur Lagermanager/in informieren?

Füllen Sie das Formular aus und wir informieren Sie. Sie werden in Kürze von unserem Lean Model-Kundenbetreuer informiert.

Lütfen gerekli alanları doldurunuz.
Lütfen gerekli alanları doldurunuz.
yalin-logo.png
En öncelikli hedefi, Yalın dönüşüm danışmanlığına daha farklı bir bakış açısı kazandırmak üzerine, İş dünyasının tüm sektörlerinde, yalın dönüşüm ve operasyonel mükemmellik uygulamalarını stratejik öncelikler ve hedeflerle buluşturarak doğru çözümlere hızlı ulaşım için rehberlik etmektir.

Karlıktepe Mah,Fahri Korutürk Cad.

No:25/7,34870 Kartal / İSTANBUL

E-Posta
info@yalinmodel.com

Telefon
+90 532 652 57 99

qr.png